Es heißt "ab kommenden Montag". In diesem Fall wird das Adjektiv "kommend" dekliniert.
Es heißt "ab kommenden Montag". In diesem Fall wird das Adjektiv "kommend" dekliniert.
In einem typischen Wochenablauf ist es korrekt, "Montag" zu schreiben, da es sich um ein Substantiv handelt und Substantive im Deutschen immer großgeschrieben werden.
Der Satz enthält mehrere Tippfehler und ist schwer verständlich. Eine mögliche Korrektur könnte so aussehen: "Montag ist ein ereignisreicher Tag für Rico. Er lernt den n... [mehr]
Ich werde mir alles ansehen und Ihnen am Montag eine Rückmeldung geben. Kann ich Sie dann erreichen?
Du könntest antworten: "Montag klingt gut! Um welche Uhrzeit möchtest du dich treffen?"
Der 2. September 2024 ist ein Montag. Deine Zustimmung zu diesem Termin ist also korrekt.
Die Formulierung ist nicht ganz korrekt, da der 2. September 2024 ein Montag ist. Eine präzisere Formulierung wäre: "Ich stimme dem Termin am Montag, den 02.09.2024, zu."
Ein "blauer Montag" bezieht sich in der Regel auf den Montag nach einem Feiertagswochenende oder auf einen Montag, an dem viele Menschen sich besonders unmotiviert oder niedergeschlagen f&uu... [mehr]
Ich werde am Montag persönlich zu Hause sein. Bitte rufen Sie mich eine halbe Stunde vor Ihrer Ankunft an.
Die korrigierte Version des Satzes lautet: "Dann treffen wir uns nächsten Montag?"
In der katholischen Kirche beginnt die Woche traditionell am Sonntag, dem Tag der Auferstehung Jesu. Der Sonntag wird als der erste Tag der Woche betrachtet, während der Montag als der zweite Tag... [mehr]
Die Regelung besagt, dass die Arbeitszeit maximal vier Stunden pro Woche beträgt und innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens von Montag bis Samstag zwischen 06:00 und 18:00 Uhr geleistet werden... [mehr]
Jefflin ruft seinen Onkel am Montag an.
Typische Nomen für Montag sind: 1. Arbeit 2. Woche 3. Meeting 4. Morgen 5. Kaffee 6. Pendeln 7. Aufgaben 8. Planung 9. Schule 10. Routine Diese Nomen sind häufig mit dem Montag assoziiert... [mehr]
Ein Acrostichon für das Wort "Montag" könnte folgende typische Nomen enthalten: - M: Mond - O: Ozean - N: Nacht - T: Tisch - A: Apfel - G: Garten Diese Nomen sind thematisch und... [mehr]