Perlen in Miesmuscheln bilden sich als Abwehrreaktion auf Fremdkörper, die in die Muschel eindringen, wie Sandkörner oder Parasiten. Wenn ein solcher Fremdkörper in die Muschel gelangt,... [mehr]
Perlen in Miesmuscheln bilden sich als Abwehrreaktion auf Fremdkörper, die in die Muschel eindringen, wie Sandkörner oder Parasiten. Wenn ein solcher Fremdkörper in die Muschel gelangt,... [mehr]
Perlen in Miesmuscheln bilden sich als Abwehrreaktion auf Fremdkörper, die in die Muschel eindringen, wie Sandkörner oder Parasiten. Die Muschel umhüllt den Fremdkörper mit Schicht... [mehr]
Der Muschelfleischanteil in 1 kg Miesmuscheln liegt in der Regel zwischen 20% und 30%. Das bedeutet, dass du aus 1 kg Miesmuscheln etwa 200 bis 300 Gramm Muschelfleisch erhalten kannst, abhängig... [mehr]
Miesmuscheln und viele andere Tierarten, die in der Gezeitenzone leben, sind Osmokonformer, was bedeutet, dass sie ihre Körperflüssigkeiten an die salzhaltigen Bedingungen ihrer Umgebung anp... [mehr]
Der Bart der Miesmuscheln wird als "Byssus bezeichnet. Es handelt sich dabei um fadenartige Strukturen, die die Muscheln an festen Untergründen befestigen.