Warum bilden sich Perlen in Miesmuscheln?

Antwort

Perlen in Miesmuscheln bilden sich als Abwehrreaktion auf Fremdkörper, die in die Muschel eindringen, wie Sandkörner oder Parasiten. Wenn ein solcher Fremdkörper in die Muschel gelangt, umhüllt die Muschel ihn mit Schichten von Perlmutt, einem Material, das aus Calciumcarbonat und organischen Substanzen besteht. Diese Schichten werden über die Zeit hinweg aufgebaut, wodurch eine Perle entsteht. Der Prozess ist ähnlich wie bei anderen Muschelarten, die Perlen bilden, jedoch sind Miesmuscheln nicht die Hauptquelle für wertvolle Perlen, wie es bei Austern der Fall ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten