Warum bilden sich in Miesmuscheln Perlen?

Antwort

Perlen in Miesmuscheln bilden sich als Abwehrreaktion auf Fremdkörper, die in die Muschel eindringen, wie Sandkörner oder Parasiten. Die Muschel umhüllt den Fremdkörper mit Schichten von Perlmutt, einem Material, das aus Calciumcarbonat und organischen Substanzen besteht. Dieser Prozess geschieht, um den Fremdkörper zu isolieren und die Muschel zu schützen. Mit der Zeit kann sich so eine Perle bilden. Bei Miesmuscheln sind die Perlen in der Regel kleiner und weniger wertvoll als die von Austern, da die Art und Weise, wie sie Perlen bilden, unterschiedlich ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten