Der Magensaft hat die Aufgabe, die Nahrung zu zersetzen, Krankheitserreger abzutöten und die Verdauung von Proteinen zu unterstützen.
Der Magensaft hat die Aufgabe, die Nahrung zu zersetzen, Krankheitserreger abzutöten und die Verdauung von Proteinen zu unterstützen.
Der Magensaft enthält das proteinspaltende Verdauungsenzym Pepsin. Pepsin wird in seiner inaktiven Form, dem Pepsinogen, von den Hauptzellen der Magenschleimhaut produziert und durch die Magens&a... [mehr]
Zuerst kommt der Magensaft. Er wird im Magen produziert und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verdauung der Nahrung. Der Zwölffingerdarm ist der erste Abschnitt des Dünndarms, in den d... [mehr]
Der pH-Wert im Magensaft liegt typischerweise zwischen 1,5 und 3,5 und erfüllt die Funktion, Nahrung zu zersetzen und Krankheitserreger abzutöten.
Bei der Nahrungsaufnahme verändert sich der pH-Wert im Magen und die Konzentration von Salzsäure (HCl) auf folgende Weise: 1. **pH-Wert**: Der pH-Wert des Magens liegt im nüchternen Zu... [mehr]