Nein, ein Pleuraerguss bei einem Lungenkarzinom bedeutet nicht zwangsläufig, dass Pleurametastasen vorliegen. Ein Pleuraerguss kann durch verschiedene Mechanismen entstehen, darunter auch durch e... [mehr]
Nein, ein Pleuraerguss bei einem Lungenkarzinom bedeutet nicht zwangsläufig, dass Pleurametastasen vorliegen. Ein Pleuraerguss kann durch verschiedene Mechanismen entstehen, darunter auch durch e... [mehr]
Bei einem Lungenkarzinom kann es zu einer Thrombozytose (erhöhte Anzahl von Blutplättchen) kommen, weil Tumorzellen verschiedene Substanzen freisetzen, die die Produktion von Thrombozyten st... [mehr]
Das Lungenkarzinom wird in verschiedene Stadien eingeteilt, die sich nach der Größe des Tumors, der Ausbreitung auf Lymphknoten und der Metastasierung richten. Bei einem Tumor von 2 cm und... [mehr]
Das Lungenkarzinom wird in verschiedene Stadien eingeteilt, die sich nach der Größe des Tumors, der Ausbreitung auf Lymphknoten und der Metastasierung richten. Bei einem Tumor von 2 cm und... [mehr]
Beim Lungenkarzinom kann die Sauerstoffsättigung im Blut beeinträchtigt sein. Dies geschieht häufig aufgrund von Atemwegseinschränkungen, Tumorwachstum oder Metastasen, die die Lun... [mehr]
Die Entstehung eines Lungenkarzinoms (Lungenkrebs) durch Kettenrauchen ist ein komplexer Prozess, der von vielen Faktoren abhängt. Es gibt keine feste Zeitspanne, nach der sich bei jedem Menschen... [mehr]
Bei einem nicht operablen Lungenkarzinom mit einem Tumor von 2 cm und den genannten Symptomen wie Atemnot, Gewichtsabnahme und Schwäche handelt es sich wahrscheinlich um ein fortgeschrittenes Sta... [mehr]
Die Prognose für Lungenkarzinom hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Stadium der Erkrankung, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, das Vorhandensein von Begleiterkran... [mehr]