Wie lange dauert es, bis durch Kettenrauchen ein Lungenkarzinom entstehen kann?

Antwort

Die Entstehung eines Lungenkarzinoms (Lungenkrebs) durch Kettenrauchen ist ein komplexer Prozess, der von vielen Faktoren abhängt. Es gibt keine feste Zeitspanne, nach der sich bei jedem Menschen zwangsläufig ein Lungenkarzinom entwickelt. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind: - **Dauer und Intensität des Rauchens** (z. B. wie viele Zigaretten pro Tag und über wie viele Jahre) - **Genetische Veranlagung** - **Alter beim Rauchbeginn** - **Weitere Risikofaktoren** (z. B. berufliche Schadstoffexposition, Luftverschmutzung, Vorerkrankungen) Statistisch steigt das Risiko für Lungenkrebs mit der sogenannten „Packungsjahre“-Zahl: Ein Packungsjahr entspricht dem Konsum von einer Schachtel (20 Zigaretten) pro Tag über ein Jahr. Das Risiko nimmt mit der Anzahl der Packungsjahre deutlich zu. Viele Lungenkarzinome treten nach Jahrzehnten des Rauchens auf, typischerweise nach 20 bis 30 Jahren. Es gibt aber auch Fälle, in denen schon nach 10 bis 15 Jahren intensiven Rauchens Krebs entsteht. Manche Menschen entwickeln trotz langjährigem Kettenrauchen nie Lungenkrebs, andere erkranken früher – das ist individuell sehr unterschiedlich. Wichtig: Das Risiko sinkt deutlich, wenn man mit dem Rauchen aufhört, auch nach vielen Jahren des Konsums. Bereits nach wenigen Jahren Rauchstopp beginnt sich das Risiko zu verringern, erreicht aber erst nach etwa 10 bis 15 Jahren das Niveau eines Nichtrauchers. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Krebsgesellschaft](https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/lungenkrebs/risikofaktoren.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum gilt Sitzen als das neue Rauchen?

Die Aussage „Sitzen ist das neue Rauchen“ stammt aus der Gesundheitsforschung und soll darauf aufmerksam machen, dass langes, unbewegtes Sitzen ähnlich schädliche Auswirkungen au... [mehr]