Das Verhalten, das du beschreibst – also jahrelanges Jammern, Rückzug ins Bett und das Klagen über überall vorhandene Schmerzen – ist nicht „normal“ im Sinne von... [mehr]
Das Lungenkarzinom wird in verschiedene Stadien eingeteilt, die sich nach der Größe des Tumors, der Ausbreitung auf Lymphknoten und der Metastasierung richten. Bei einem Tumor von 2 cm und dem Verdacht auf einen Weichteiltumor unter den Rippen, verbunden mit starken Schmerzen und Atemnot, könnte es sich um ein fortgeschrittenes Stadium handeln. Wenn der Tumor lokal begrenzt ist (z.B. Stadium I oder II), sind die Symptome wie Atemnot und Schmerzen in der Regel weniger ausgeprägt. Bei einem Stadium III könnte der Tumor bereits in umliegendes Gewebe oder Lymphknoten metastasiert sein, was die Symptome erklären würde. Stadium IV würde bedeuten, dass es zu Fernmetastasen gekommen ist. Eine genaue Einstufung erfordert jedoch eine umfassende medizinische Untersuchung, einschließlich bildgebender Verfahren und möglicherweise einer Biopsie. Es ist wichtig, sich an einen Facharzt zu wenden, um eine präzise Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Das Verhalten, das du beschreibst – also jahrelanges Jammern, Rückzug ins Bett und das Klagen über überall vorhandene Schmerzen – ist nicht „normal“ im Sinne von... [mehr]
Die Entstehung eines Lungenkarzinoms (Lungenkrebs) durch Kettenrauchen ist ein komplexer Prozess, der von vielen Faktoren abhängt. Es gibt keine feste Zeitspanne, nach der sich bei jedem Menschen... [mehr]
Schmerzen in der Ferse können verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Plantarfasziitis**: Entzündung der Sehnenplatte an der Fußsohle, oft durch Übe... [mehr]
Schmerzen am Iliosakralgelenk (ISG) sind häufig und können verschiedene Ursachen haben, etwa Fehlbelastungen, Entzündungen, Blockaden oder Verletzungen. Hier sind einige allgemeine Ma&s... [mehr]
Schmerzen in Beinen und Hüften können viele verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Arthrose**: Verschleiß der Gelenke, besonders im Hüftgelenk, kan... [mehr]
Eine große Lebermetastase kann Schmerzen verursachen, muss es aber nicht zwingend. Die Leber selbst besitzt nur wenige Schmerzrezeptoren. Schmerzen entstehen meist dann, wenn die Metastase so gr... [mehr]