Körperschall und Luftschall sind zwei verschiedene Arten der Schallausbreitung: 1. **Körperschall**: - **Definition**: Schall, der sich in festen Materialien wie Wänden, Böden... [mehr]
Körperschall und Luftschall sind zwei verschiedene Arten der Schallausbreitung: 1. **Körperschall**: - **Definition**: Schall, der sich in festen Materialien wie Wänden, Böden... [mehr]
Um die Körperschallausbreitung zu verhindern, kann man schwingungsdämpfende Materialien wie Gummimatten oder Federungssysteme verwenden. Zur Verhinderung der Luftschallausbreitung eignen sic... [mehr]
Die DIN 4109 legt die Anforderungen an den Schallschutz im Hochbau fest. Für den Luftschallschutz gibt es spezifische Werte, die je nach Nutzung des Gebäudes variieren können. In Wohnge... [mehr]
Die zulässige Menge an Luftschall, die von außen in ein Haus dringen darf, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der lokalen Bauvorschriften und der Art des Geb&aum... [mehr]
Die Luftschallübertragung in einen Raum wird durch die physikalische Größe des Schallpegels beschrieben, der in Dezibel (dB) gemessen wird. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der Schalld&a... [mehr]