Im Schallschutz bezieht sich der Unterschied zwischen einer ausreichend biegesteifen Schale und einer biegeweichen Schale auf ihre Fähigkeit, Schallwellen zu dämpfen und zu reflektieren. Ei... [mehr]
Um die Körperschallausbreitung zu verhindern, kann man schwingungsdämpfende Materialien wie Gummimatten oder Federungssysteme verwenden. Zur Verhinderung der Luftschallausbreitung eignen sich schallisolierende Materialien wie dicke Vorhänge oder spezielle Akustikplatten.
Im Schallschutz bezieht sich der Unterschied zwischen einer ausreichend biegesteifen Schale und einer biegeweichen Schale auf ihre Fähigkeit, Schallwellen zu dämpfen und zu reflektieren. Ei... [mehr]
Trittschallschutzmaßnahmen sind wichtig, um die Übertragung von Schall, der durch Schritte oder Bewegungen auf dem Boden entsteht, zu minimieren. Hier sind einige gängige Maßnahm... [mehr]
Schallschutz bezeichnet Maßnahmen und Konstruktionen, die dienen, die Übertragung von Sch zwischen Räumen oder von außen nach innen zu reduzieren. Ziel ist es, die Lärmbelas... [mehr]
Bei der Querschnittbemessung von Installationsschächten im Trockenbau, insbesondere im Hinblick auf Schall- und Brandschutz, sind folgende Faktoren zu berücksichtigen: 1. **Schallschutzanfo... [mehr]
Rw und Lw sind Maßeinheiten, die im Schallschutz verwendet werden, um die Schalldämmung von Bauteilen zu beschreiben. - **Rw** steht für das bewertete Schalldämmmaß. Es gib... [mehr]