Julian Rotters Modell des Locus of Control ist ein Konzept aus der Psychologie, das beschreibt, wie Menschen die Kontrolle über Ereignisse in ihrem Leben wahrnehmen. Es unterscheidet zwischen zwe... [mehr]
Julian Rotters Modell des Locus of Control ist ein Konzept aus der Psychologie, das beschreibt, wie Menschen die Kontrolle über Ereignisse in ihrem Leben wahrnehmen. Es unterscheidet zwischen zwe... [mehr]
Der Locus Kiesselbachi, auch als Kiesselbach-Plexus bekannt, ist ein Geflecht von Blutgefäßen in der vorderen Nasenscheidewand. Diese Region ist besonders anfällig für Nasenbluten... [mehr]
Die Primersequenz eines DS180 Locus bezieht sich auf spezifische DNA-Sequenzen, die zur Amplifikation eines bestimmten Bereichs des Genoms verwendet werden, typischerweise in der Polymerase-Kettenreak... [mehr]
Der Allelzustand eines Probanden bezüglich des DS180 Locus in der Gelelektrophorese kann durch die Analyse der Bandenmuster dargestellt werden. Bei der Gelelektrophorese werden DNA-Proben auf ein... [mehr]
Julian Rotters Theorie basiert auf dem Konzept des "Locus of Control", das beschreibt, inwieweit Individuen glauben, dass sie die Kontrolle über die Ereignisse in ihrem Leben haben. Rot... [mehr]
Kontrollüberzeugung bezieht sich im Rahmen von Julian Rotters Konzept des Locus of Control auf die Überzeugung einer Person darüber, inwieweit sie glaubt, dass sie die Kontrolle üb... [mehr]