Was bedeutet Kontrollüberzeugung nach Rotter?

Antwort

Kontrollüberzeugung bezieht sich im Rahmen von Julian Rotters Konzept des Locus of Control auf die Überzeugung einer Person darüber, inwieweit sie glaubt, dass sie die Kontrolle über die Ereignisse in ihrem Leben hat. Es gibt zwei Haupttypen von Kontrollüberzeugungen: 1. **Interner Locus of Control**: Personen mit einem internen Locus of Control glauben, dass sie selbst für die Ergebnisse ihrer Handlungen verantwortlich sind. Sie sind überzeugt, dass ihre eigenen Fähigkeiten, Anstrengungen und Entscheidungen den Verlauf ihres Lebens maßgeblich beeinflussen. 2. **Externer Locus of Control**: Personen mit einem externen Locus of Control hingegen glauben, dass äußere Faktoren, wie Schicksal, Glück oder das Verhalten anderer Menschen, die Kontrolle über ihr Leben haben. Sie sehen sich oft als Opfer von Umständen und glauben, dass sie wenig Einfluss auf ihre Situation haben. Diese Konzepte sind wichtig, da sie das Verhalten, die Motivation und das Wohlbefinden einer Person beeinflussen können. Ein interner Locus of Control wird häufig mit positiveren Ergebnissen in Verbindung gebracht, wie z.B. höherer Motivation und besserem psychischen Wohlbefinden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum geben sich viele Menschen als alleinige Besitzer der Wahrheit aus?

Das Verhalten, so zu tun, als ob man im alleinigen Besitz der Wahrheit ist, hat verschiedene psychologische und soziale Gründe: 1. **Bedürfnis nach Sicherheit:** Menschen fühlen sich o... [mehr]

Wie kann man Weinen unterdrücken, wenn man ein starkes Bedürfnis zu weinen verspürt?

Es gibt verschiedene Techniken, um das Weinen in einem akuten Moment zu unterdrücken. Hier einige Strategien, die helfen können: 1. **Tief durchatmen:** Konzentriere dich auf langsame, tief... [mehr]

Wie kann man das Weinen unterdrücken?

Es gibt verschiedene Strategien, um das Weinen zu unterdrücken, wenn du das Gefühl hast, gleich weinen zu müssen. Hier einige Tipps: 1. **Atmung kontrollieren:** Tief und langsam durch... [mehr]