Leitsymptome sind in der Regel die charakteristischen Symptome, die auf eine bestimmte Erkrankung hinweisen. Lokale Schmerzen können tatsächlich ein Leitsymptom sein, insbesondere wenn sie s... [mehr]
Leitsymptome sind in der Regel die charakteristischen Symptome, die auf eine bestimmte Erkrankung hinweisen. Lokale Schmerzen können tatsächlich ein Leitsymptom sein, insbesondere wenn sie s... [mehr]
Die Leitsymptome bei Diabetes mellitus umfassen: 1. **Polyurie** (häufiges Wasserlassen) 2. **Polydipsie** (gesteigertes Durstgefühl) 3. **Polyphagie** (gesteigerter Appetit) 4. **Gewichtsv... [mehr]
Die Leitsymptomatik der kindlichen Dysphonien umfasst typischerweise folgende Merkmale: 1. **Veränderte Stimme**: Die Stimme kann heiser, rau, schwach oder nasal klingen. 2. **Stimmumfang**: Ein... [mehr]
Die Leitsymptome bei Bewusstseinsstörungen können variieren, beinhalten jedoch häufig folgende Aspekte: 1. **Veränderung des Bewusstseinsgrades**: Dies kann von einer leichten Ben... [mehr]