Bei Leberinsuffizienz ist Vorsicht geboten bei der Anwendung von Medikamenten, die Oxycodon und Naloxon enthalten. Oxycodon ist ein starkes Opioid-Analgetikum, das in der Leber metabolisiert wird, und... [mehr]
Bei Leberinsuffizienz ist Vorsicht geboten bei der Anwendung von Medikamenten, die Oxycodon und Naloxon enthalten. Oxycodon ist ein starkes Opioid-Analgetikum, das in der Leber metabolisiert wird, und... [mehr]
Leberinsuffizienz Grad 2, auch als kompensierte Leberinsuffizienz bezeichnet, ist in der Regel nicht vollständig heilbar, kann aber behandelt und in vielen Fällen stabilisiert werden. Die Be... [mehr]
Glukokortikoide erhöhen den Insulinbedarf, da sie die Insulinresistenz steigern und den Blutzuckerspiegel erhöhen. Schilddrüsenhormone können den Insulinbedarf ebenfalls erhöh... [mehr]
Leberinsuffizienz ist ein Zustand, bei dem die Leber nicht mehr in der Lage ist, ihre Funktionen ausreichend zu erfüllen. Dies kann durch verschiedene Ursachen wie Lebererkrankungen (z. B. Hepati... [mehr]
Eine akute Leberinsuffizienz tritt auf, wenn die Leber plötzlich und schnell ihre Funktion verliert. Dies kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, darunter: 1. **Medikamentenü... [mehr]