Die Wirkung von Leadership-Büchern auf die „menschliche Seele“ ist individuell und hängt stark von persönlichen Werten, Erfahrungen und Bedürfnissen ab. Dennoch gibt es... [mehr]
Die Wirkung von Leadership-Büchern auf die „menschliche Seele“ ist individuell und hängt stark von persönlichen Werten, Erfahrungen und Bedürfnissen ab. Dennoch gibt es... [mehr]
Leadership, Leitung und Führung bezeichnen die Fähigkeit, Menschen zu motivieren, zu koordinieren und zielgerichtet zu lenken, um gemeinsam definierte Ziele zu erreichen.
Der Begriff „Digital Leadership Mantra“ bezeichnet eine Leitlinie oder ein zentrales Prinzip, das Führungskräfte im digitalen Zeitalter bei ihrer Arbeit leitet. Es handelt sich d... [mehr]
Teams erfolgreich zu motivieren und anzuleiten, erfordert eine Kombination aus klarer Kommunikation, Wertschätzung und gezielter Führung. Hier sind zentrale Ansätze: 1. **Klare Ziele s... [mehr]
Der Weg von einer „Arbeitsbiene“ zur Führungskraft (Leaderin) erfordert sowohl persönliche Entwicklung als auch strategisches Vorgehen. Hier sind zentrale Schritte: 1. **Selbstr... [mehr]
Um Lehrer-Kompet überzeugend auf die Rollen Scrum Master oder Agile Coach zu übertragen, eignen sich folgende Begriffe und Konzepte aus Wirtschaft und HR: 1. **Facilitation / Moderation**... [mehr]
Es gibt keinen „besten“ Führungsstil, der für alle Situationen und Teams gleichermaßen geeignet ist. Die Wahl des optimalen Führungsstils hängt von verschiedenen... [mehr]
Hier ist ein Beispiel für ein 16-stündiges Seminardesign zum Thema „Führungskräfte im Fokus“. Das Design ist auf zwei Tage à 8 Stunden ausgelegt und enthält... [mehr]
Aus einer Thesis zum Thema „Healthy Leadership – Auswirkungen von Führungsansätzen auf die psychische Gesundheit von Mitarbeitenden“ ergeben sich zahlreiche weiterführ... [mehr]
Um die Rolle als Leader noch bewusster und wirkungsvoller zu gestalten, empfiehlt es sich, folgende Aspekte zu reflektieren und gezielt weiterzuentwickeln: 1. **Selbstreflexion:** Regelmäß... [mehr]
Bei der Einführung von Dual Leadership, also einer Doppelspitze in der Führung eines Unternehmens oder einer Organisation, können verschiedene Konfliktarten auftreten: 1. **Rollenunkla... [mehr]
Bei der Einführung von Dual Leadership, also einer Doppelspitze in der Führung eines Unternehmens oder einer Organisation, können verschiedene Konfliktparteien auftreten. Einerseits gib... [mehr]
Der Begriff "Einführung" bezieht sich allgemein auf den Prozess, etwas Neues in ein bestehendes System oder eine Organisation zu integrieren. Im Kontext von Unternehmen kann dies die Ei... [mehr]
Hier sind einige mögliche Antworten auf die Frage, wie man seinen Führungsstil beschreiben könnte: 1. **Kooperativ**: "Ich lege großen Wert auf Zusammenarbeit und ermutige m... [mehr]
Führungsstile beschreiben die Art und Weise, wie Führungskräfte mit ihren Mitarbeitern interagieren und Entscheidungen treffen. Hier sind einige der bekanntesten Führungsstile: 1.... [mehr]