Es gibt verschiedene Führungsstile, die sich in ihrer Herangehensweise und ihren Prinzipien unterscheiden. Hier sind einige der bekanntesten: 1. **Autoritärer Führungsstil**: Der Vorge... [mehr]
Das Leadership Motive Pattern (LMP) ist ein Konzept aus der Führungsforschung, das bestimmte Motivationsmuster identifiziert, die bei erfolgreichen Führungskräften häufig vorkommen. Es wurde von David McClelland und seinen Kollegen entwickelt und basiert auf der Theorie der drei grundlegenden menschlichen Motive: Leistungsmotiv (Need for Achievement), Machtmotiv (Need for Power) und Anschlussmotiv (Need for Affiliation). Das LMP besagt, dass erfolgreiche Führungskräfte typischerweise ein hohes Machtmotiv haben, das jedoch sozialisiert ist, das heißt, sie nutzen ihre Macht, um die Ziele der Organisation zu fördern und nicht für persönliche Vorteile. Gleichzeitig haben sie ein moderates Leistungsmotiv und ein relativ geringes Anschlussmotiv. Diese Kombination ermöglicht es ihnen, effektiv zu führen, da sie sowohl die Fähigkeit haben, Einfluss auszuüben und Entscheidungen zu treffen, als auch die Motivation, die Leistung der Organisation zu verbessern, ohne sich zu sehr um persönliche Beziehungen zu sorgen. Weitere Informationen zu diesem Konzept können in wissenschaftlichen Artikeln und Büchern zur Führungspsychologie gefunden werden.
Es gibt verschiedene Führungsstile, die sich in ihrer Herangehensweise und ihren Prinzipien unterscheiden. Hier sind einige der bekanntesten: 1. **Autoritärer Führungsstil**: Der Vorge... [mehr]
Der Begriff "Leadership" und die damit verbundenen Konzepte haben sich über die Jahre entwickelt, und es gibt nicht einen einzelnen "Erfinder". Allerdings wird oft John C. Max... [mehr]