Mündet Shared Leadership bei starkem Wir-Gefühl in eine Führungslücke?

Antwort

Shared Leadership ist eine Form der Gruppenführung, bei der Führungsverantwortung und -aufgaben auf mehrere Mitglieder eines Teams verteilt werden, anstatt dass eine einzelne Person die Führungsrolle übernimmt. Diese Art der Führung kann besonders effektiv sein, wenn eine ausgeprägte kollektive Identität und ein starkes Wir-Gefühl innerhalb der Gruppe vorhanden sind. In einem solchen Umfeld kann Shared Leadership dazu beitragen, dass die Gruppe flexibler und anpassungsfähiger ist, da verschiedene Mitglieder ihre Stärken und Fähigkeiten einbringen können. Es kann auch die Motivation und das Engagement der Teammitglieder erhöhen, da sie sich stärker in Entscheidungsprozesse eingebunden fühlen. Eine Führungslücke entsteht in der Regel, wenn es an klarer Führung und Orientierung mangelt. Bei Shared Leadership ist es wichtig, dass die Rollen und Verantwortlichkeiten klar definiert sind und dass es Mechanismen gibt, um die Koordination und Kommunikation innerhalb des Teams sicherzustellen. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, sollte Shared Leadership nicht in eine Führungslücke münden, sondern im Gegenteil die Führungskompetenz des Teams stärken.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten