Beim Schlucken wird der Larynx (Kehlkopf) durch den Kehldeckel (Epiglottis) verschlossen. Dieser Mechanismus verhindert, dass Nahrung oder Flüssigkeit in die Atemwege gelangt. Der Prozess lä... [mehr]
Beim Schlucken wird der Larynx (Kehlkopf) durch den Kehldeckel (Epiglottis) verschlossen. Dieser Mechanismus verhindert, dass Nahrung oder Flüssigkeit in die Atemwege gelangt. Der Prozess lä... [mehr]
Ja, ein HNO-Arzt (Hals-Nasen-Ohren-Arzt) ist in der Lage, Karzinome im Oropharynx, supraglottischen Larynx und Hypopharynx zu diagnostizieren und zu behandeln. Diese Bereiche des Kopf-Hals-Bereichs si... [mehr]
Die Wachstumsrate von Karzinomen im Oropharynx, supraglottischen Larynx und Hypopharynx kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des spezifischen Tumortyps, de... [mehr]
Das Larynxkarzinom, auch Kehlkopfkrebs, ist eine bösartige Tumorerkrankung des Kehlkopfes (Larynx). Es gehört zu den häufigsten Kopf-Hals-Tumoren und kann in verschiedenen Bereichen des... [mehr]
Die Diagnosemöglichkeiten von Larynxkarzinomen umfassen mehrere Schritte und Verfahren: 1. **Anamnese und klinische Untersuchung**: Der Arzt erhebt eine ausführliche Krankengeschichte und f... [mehr]