Der Begriff "Influenz" bezieht sich in der Regel auf die Influenza eine ansteckende Virusinfektion, die die Atemwege betrifft. Sie wird oft als Grippe bezeichnet und kann Symptome wie Fieber... [mehr]
Das Larynxkarzinom, auch Kehlkopfkrebs, ist eine bösartige Tumorerkrankung des Kehlkopfes (Larynx). Es gehört zu den häufigsten Kopf-Hals-Tumoren und kann in verschiedenen Bereichen des Kehlkopfes auftreten, einschließlich der Stimmbänder, der supraglottischen (oberhalb der Stimmbänder) und der subglottischen (unterhalb der Stimmbänder) Regionen. **Ursachen und Risikofaktoren:** Die Hauptursachen für Larynxkarzinome sind Tabakkonsum und übermäßiger Alkoholkonsum. Weitere Risikofaktoren sind chronische Entzündungen, wie sie bei Laryngitis vorkommen, sowie eine Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV). **Symptome:** Zu den häufigsten Symptomen gehören: - Heiserkeit oder Stimmveränderungen - Halsschmerzen - Schluckbeschwerden - Atemnot - Husten, manchmal mit Blut - Ein Kloßgefühl im Hals **Diagnose:** Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung, bildgebenden Verfahren (wie CT oder MRT) und einer Biopsie, um das Vorhandensein von Krebszellen zu bestätigen. **Stadien und Klassifikation:** Das Larynxkarzinom wird nach dem TNM-System (Tumor, Lymphknoten, Metastasen) klassifiziert, das die Größe des Tumors, das Vorhandensein von Lymphknotenmetastasen und Fernmetastasen berücksichtigt. **Behandlung:** Die Behandlung hängt vom Stadium des Krebses und der genauen Lokalisation ab und kann Folgendes umfassen: - Chirurgische Entfernung des Tumors - Strahlentherapie - Chemotherapie - Targeted Therapy oder Immuntherapie in fortgeschrittenen Fällen **Prognose:** Die Prognose hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Stadiums bei der Diagnose, der allgemeinen Gesundheit des Patienten und der Reaktion auf die Behandlung. Frühzeitige Diagnosen haben in der Regel eine bessere Prognose. Insgesamt ist das Larynxkarzinom eine ernsthafte Erkrankung, die eine frühzeitige Erkennung und Behandlung erfordert, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Der Begriff "Influenz" bezieht sich in der Regel auf die Influenza eine ansteckende Virusinfektion, die die Atemwege betrifft. Sie wird oft als Grippe bezeichnet und kann Symptome wie Fieber... [mehr]
Die Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) kann das Risiko für koloreales Karzinom senken. Studien zeigen, dass eine regelmäßige Einnahme von ASS das Risiko um etwa 20 bis 30 Proze... [mehr]
Krebs ist ein Überbegriff für eine Gruppe von Krankheiten, die durch das unkontrollierte Wachstum und die Ausbreitung von abnormalen Zellen im Körper gekennzeichnet sind. Diese Zellen k... [mehr]