Die Naturgesetze, wie sie in der modernen Wissenschaft verstanden werden, basieren auf empirischen Beobachtungen und experimentellen Daten. Sie beschreiben die physikalischen, chemischen und biologisc... [mehr]
Die Naturgesetze, wie sie in der modernen Wissenschaft verstanden werden, basieren auf empirischen Beobachtungen und experimentellen Daten. Sie beschreiben die physikalischen, chemischen und biologisc... [mehr]
Der Kreationismus ist eine Weltanschauung, die die Entstehung des Universums, der Erde und des Lebens auf göttliche Schöpfung zurückführt, wie sie in religiösen Texten, insbes... [mehr]
Kreationismus ist die Überzeugung, dass das Universum das Leben auf der Erde durch einen göttlichen Schöpfer erschaffen wurden, wie es in religiösen Texten, insbesondere in der Bib... [mehr]
Der Kreationismus und die Evolutionstheorie stehen in einem Spannungsverhältnis zueinander. Kreationisten glauben, dass das Universum und das Leben auf der Erde durch einen übernatürlic... [mehr]
Kreationismus wird in verschiedenen Ländern und Kulturen unterschiedlich stark vertreten. Besonders verbreitet ist der Kreationismus in den USA, wo er oft in religiösen Gemeinschaften und ei... [mehr]
1. **Schöpfungsgeschichte** - Glauben an eine übernatürliche Schöpfung der Welt und des Lebens. - Bezugnahme auf religiöse Texte, wie die Bibel, die die Schöpfu... [mehr]
Kreationismus ist eine Weltanschauung, die die Entstehung des Universums und des Lebens auf übernatürliche Weise erklärt, typischerweise durch einen Schöpfer oder Gott. Diese Sicht... [mehr]
Kurzzeit-Kreationisten sind Personen oder Gruppen, die an die Vorstellung glauben, dass die Erde und das Leben darauf in relativ kurzer Zeit, typischerweise in den letzten 6.000 bis 10.000 Jahren, ers... [mehr]