6 Fragen zu Krankengymnastik

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Krankengymnastik

Ziele der Krankengymnastik bei Knieinstabilität.

Die Ziele der Krankengymnastik bei Knieinstabilität sind vielfältig und umfassen: 1. **Schmerzlinderung**: Durch gezielte Übungen und Techniken soll die Schmerzempfindung im Knie reduz... [mehr]

Krankengymnastik bei Anorexie?

Krankengymnastik kann bei Anorexie eine unterstützende Rolle spielen, insbesondere im Rahmen eines umfassenden Therapieansatzes. Sie kann helfen, die körperliche Fitness zu verbessern, Muske... [mehr]

Begründung für Krankengymnastik am Gerät?

Krankengymnastik am Gerät bietet zahlreiche Vorteile, die eine gezielte Rehabilitation und Verbesserung der körperlichen Fitness unterstützen. Hier sind einige Gründe, warum diese... [mehr]

Wie grüßt man jemanden, der Krankengymnastik macht?

Eine übliche und freundliche Begrüßung für jemanden, der Krankengymnastik macht, wäre zum Beispiel: - „Gute Besserung und viel Erfolg bei der Therapie!“ - &bdquo... [mehr]

Was sind die Ziele der Krankengymnastik?

Die Ziele der Krankengymnastik sind vielfältig und umfassen unter anderem: 1. **Schmerzlinderung**: Durch gezielte Übungen und Techniken sollen Schmerzen reduziert werden. 2. **Verbesserung... [mehr]

Heute wurde eine klinische Verlaufskontrolle nach der Einlage einer Knie-TEP rechts durchgeführt. Der Heilungsprozess zeigt sich zeitgerecht. Zudem erfolgte eine klinische Untersuchung des ISG. Aufgrund des aktuellen Beschwerdebildes wurde ein Rezept für Krankengymnastik ausgestellt. Auf Wunsch der Patientin haben wir eine entreizende Infiltration durchgeführt, um die Beschwerden zu lindern. Ergänzend wurde zur Entlastung eine LumboTrain-Bandage verordnet. Bei anhaltenden Beschwerden wurde eine Wiedervorstellung besprochen.

Heute fand eine klinische Verlaufskontrolle nach der Implantation einer Knie-Totalendoprothese (TEP) rechts statt. Der Heilungsverlauf zeigt sich zeitgerecht. Zudem wurde eine klinische Untersuchung d... [mehr]