514 Fragen zu Kraft-waerme-kopplung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Kraft-waerme-kopplung

Welche Kraft ist dafür verantwortlich, dass sich zwei Massen anziehen? In welche Richtung wirkt die Kraft?

Die Kraft, die dafür verantwortlich ist, dass sich zwei Massen anziehen, ist die Gravitationskraft. Diese Kraft wirkt immer entlang der Verbindungslinie zwischen den beiden Massen und zieht sie z... [mehr]

Welche Kraft wirkt auf Ladungen? In welche Richtung wirkt diese Kraft?

Die Kraft, die auf elektrische Ladungen wirkt, ist die elektrische Kraft. Diese Kraft wird durch das Coulomb-Gesetz beschrieben, das besagt, dass die Kraft zwischen zwei Punktladungen direkt proportio... [mehr]

Wie viele Aufträge muss eine 30 Std Kraft abarbeiten, wenn eine 36 Std Kraft 100 Aufträge bearbeitet?

Um die Anzahl der Aufträge zu berechnen, die eine 30-Stunden-Kraft abarbeiten muss, kannst du einen einfachen Dreisatz verwenden. Wenn eine 36-Stunden-Kraft 100 Aufträge bearbeitet, dann i... [mehr]

Eine 38,5 Stunden Kraft arbeitet 100 Aufträge ab. Wie viele Aufträge kann eine 30 Stunden Kraft abarbeiten?

Um die Anzahl der Aufträge zu berechnen, die eine 30-Stundenraft abarbeiten kann, kannst du die folgende Proportionalität nutzen: 1. Zuerst berechnest du die Aufträge pro Stunde fü... [mehr]

39 Std Kraft erledigt 100 Aufträge. Wie viele Aufträge muss eine 30 Std Kraft erledigen?

Um die Anzahl der Aufträge zu berechnen, die eine 30-Stunden-Kraft erledigen muss, kannst du die Produktivität der 39-Stunden-Kraft pro Stunde ermitteln und diese dann auf die 30-Stunden-Kra... [mehr]

Berechne die Kraft F2, wenn die Kraft F 730 N beträgt.

Um die Kraft F2 zu berechnen, benötige ich mehr Informationen über die Situation oder die Beziehung zwischen F und F2. Zum Beispiel, handelt es sich um eine Gleichgewichtituation, eine besti... [mehr]

Stimmt es, dass man für eine größere Fläche größere Kraft benötigt und für eine kleinere Fläche kleinere Kraft?

Ja, das stimmt. Der Zusammenhang zwischen Kraft, Fläche und Druck wird durch die Formel \( P = \frac{F}{A} \) beschrieben, wobei \( P \) der Druck, \( F \) die Kraft und \( A \) die Fläche i... [mehr]

Ein Teilchen bewegt sich nach rechts, wobei die Potentialenergie der konservativen Kraft abnimmt. Wohin zeigt die Kraft?

Wenn sich ein Teilchen nach rechts bewegt und die potenzielle Energie der konservativen Kraft abnimmt, zeigt die Kraft in die entgegengesetzte Richtung, also nach links. Dies liegt daran, dass die kon... [mehr]

Asterix und Obelix besiegten oft die Soldaten der Römer. Der eine mit der Kraft des Körpers, der andere mit der Kraft des Geistes.

Asterix und Obelix besiegten oft die Soldaten der Römer. Der eine durch seine Körperkraft, der andere durch seine geistige Stärke besiegte dieinde.

Wie berechne ich die Kraft mit der Erdbeschleunigung?

Ja, um die Gewichtskraft (F) eines Objekts zu berechnen, multiplizierst du die Masse (m) des Objekts mit der Erdbeschleunigung (g). Die Formel lautet: \[ F = m \cdot g \] Dabei ist: - \( F \) die Ge... [mehr]

Wie berechne ich die Kraft F1 aus Druck p und Fläche A1?

Um die Kraft \( F_1 \) zu berechnen, kannst du die Formel für den Druck verwenden: \[ p = \frac{F}{A} \] Hierbei ist \( p \) der Druck, \( F \) die Kraft und \( A \) die Fläche. Umgestellt... [mehr]

Kann ich, wenn ich die Masse (60kg) und die Fläche gegeben habe, die Kraft berechnen?

Ja, du kannst die Kraft berechnen, wenn du die Masse und die Fläche gegeben hast, aber du benötigst auch die Beschleunigung, um die Kraft zu berechnen. Die grundlegende Formel zur Berechnung... [mehr]

Wie definiert Hawkins David R. Macht und Kraft?

David R. Hawkins unterscheidet in seinem Buch "Power vs. Force" zwischen den Konzepten von Macht und Kraft. - **Macht (Power)**: Hawkins beschreibt Macht als eine positive, konstruktive un... [mehr]

Wie bestimmt man die Kraft eines Elektro-Motors?

Die Kraft eines Elektromotors wird in der Regel durch das Drehmoment und die Drehzahl bestimmt. Hier sind die grundlegenden Schritte, um die Kraft eines Elektromotors zu bestimmen: 1. **Drehmoment me... [mehr]

Wie berechne ich die erforderliche Kraft, um eine Masse von 90 kg mit einem Hebel anzuheben, wenn der Kraftarm 1 m und der Lastarm 3 m lang ist?

Um die erforderliche Kraft zu berechnen, kannst du das Prinzip des Hebelgesetzes anwenden. Das Hebelgesetz besagt, dass das Produkt aus Kraft und Kraftarm gleich dem Produkt aus Last und Lastarm ist:... [mehr]