Eine Zöliakie wird in der Regel nicht nur anhand eines spezifischen Wertes für die intraepithelialen Lymphozyten (IEL) diagnostiziert, sondern es sind mehrere Faktoren zu berücksichtige... [mehr]
Eine Zöliakie wird in der Regel nicht nur anhand eines spezifischen Wertes für die intraepithelialen Lymphozyten (IEL) diagnostiziert, sondern es sind mehrere Faktoren zu berücksichtige... [mehr]
Das ieL-Al-Phänomen bezieht sich auf ein linguistisches Phänomen, das in der Phonologie und Morphologie von Sprachen untersucht wird. Es beschreibt die Veränderung von Lauten in bestimm... [mehr]
Der Begriff "kein Anhält für Zöliakie bis 8 IEL/100 Epithelien" bezieht sich auf die histopathologische Untersuchung des Dünndarms bei Verdacht auf Zöliakie. IEL ste... [mehr]