Bei Haarausfall können verschiedene Blutuntersuchungen sinnvoll sein, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Zu den häufigsten Tests gehören: 1. **Schilddrüsenwerte**: TSH,... [mehr]
Der Begriff "kein Anhält für Zöliakie bis 8 IEL/100 Epithelien" bezieht sich auf die histopathologische Untersuchung des Dünndarms bei Verdacht auf Zöliakie. IEL steht für intraepitheliale Lymphozyten, die eine Art von Immunzellen sind. In der Regel wird bei der Diagnose von Zöliakie eine erhöhte Anzahl von intraepithelialen Lymphozyten festgestellt. Ein Wert von bis zu 8 IEL pro 100 Epithelzellen wird als normal angesehen und deutet darauf hin, dass es keine Hinweise auf Zöliakie gibt. Wenn die Anzahl der IEL jedoch über diesen Wert hinausgeht, kann dies ein Hinweis auf eine Zöliakie oder eine andere Form von Dünndarmerkrankung sein. Zusammengefasst bedeutet dies, dass bei einem Wert von bis zu 8 IEL/100 Epithelien keine Anzeichen für Zöliakie vorliegen.
Bei Haarausfall können verschiedene Blutuntersuchungen sinnvoll sein, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Zu den häufigsten Tests gehören: 1. **Schilddrüsenwerte**: TSH,... [mehr]
Ja, ein Hausarzt kann eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) feststellen, jedoch sind dafür oft spezielle Untersuchungen erforderlich. Zunächst wird der Arzt eine gründliche Anamn... [mehr]