Die Hörentwicklung eines Kindes mit Hörbehinderung kann in mehreren Phasen beschrieben werden, wobei jede Phase von individuellen Faktoren wie dem Grad der Hörbehinderung, dem Zeitpunkt... [mehr]
Die Hörentwicklung eines Kindes mit Hörbehinderung kann in mehreren Phasen beschrieben werden, wobei jede Phase von individuellen Faktoren wie dem Grad der Hörbehinderung, dem Zeitpunkt... [mehr]
Kinder mit Hörbehinderung können in ihrer Entwicklung unterschiedliche Fortschritte machen, abhängig von der Schwere der Hörbehinderung, dem Zeitpunkt der Diagnose und den getroffe... [mehr]
Ein Zeugnis für ein Kind mit Hörbehinderung sollte besondere Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse und Leistungen des Kindes nehmen. Hier sind einige Punkte, die beachtet wer... [mehr]
Die Wortschatzentwicklung bei Kindern mit Hörbehinderung ist ein komplexes Thema, das mehrere relevante Aspekte umfasst. Hier sind einige davon, die in wissenschaftlichen Veröffentlichungen... [mehr]
Kommunikation bei Hörbehinderung kann herausfordernd sein, aber es gibt verschiedene Strategien und Hilfsmittel, die helfen können: 1. **Visuelle Kommunikation**: Gebärdensprache ist e... [mehr]
Hier sind einige Formulierungshilfen, um respektvoll und inklusiv über Hörbehinderungen zu sprechen: 1. **Person-zuerst-Sprache**: "Person mit Hörbehinderung" statt "h&o... [mehr]
Der Umgang mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen erfordert Sensibilität und Verständnis. Hier sind einige wichtige Aspekte: 1. **Kommunikation**: Bei Hörbeeinträchtigungen... [mehr]