Der einzige Hirnnerv, der dorsal am Hirnstamm austritt, ist Nervus trochlearis (IV. Hirnnerv).
Der einzige Hirnnerv, der dorsal am Hirnstamm austritt, ist Nervus trochlearis (IV. Hirnnerv).
Das Bahnsystem, das ein wesentlicher Teil des Eigenapparates des Hirnstammes ist und die Hirnnervenkerne untereinander verbindet, ist das **Fasciculus longitudinalis medialis** (FLM). Dieses Fasersyst... [mehr]
Das Stammhirn und der Hirnstamm sind Begriffe, die oft synonym verwendet werden, aber sie haben unterschiedliche Bedeutungen: 1. **Hirnstamm (Truncus encephali)**: - Der Hirnstamm ist ein Teil des... [mehr]
Ein Tumor im Hirnstamm kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, da dieser Bereich des Gehirns wichtige Funktionen steuert. Zu den häufigsten Symptomen: 1. **Kopfschmerzen**: anhaltend und k... [mehr]
Der Hirnstamm und das Rückenmark sind zwei wesentliche Teile des zentralen Nervensystems, die wichtige Funktionen im Körper steuern. **Hirnstamm:** Der Hirnstamm verbindet das Gehirn mit de... [mehr]
Der Hirnstamm beim Hund ist der Teil des Gehirns, der die Verbindung zwischen dem Gehirn und dem Rückenmark herstellt. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung grundlegender Lebensf... [mehr]
Bei der kraniozervikalen Instabilität und Atlantoaxialinstabilität können bildgebende Verfahren wie CBCT (Cone Beam Computed Tomography) und MRT (Magnetresonanztomographie) wichtige Inf... [mehr]
Das Nachhirn, auch Medulla oblongata genannt, ist ein Teil des Gehirns, der sich im unteren Bereich des Hirnstam befindet. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Steuerung lebenswichtiger Funktion... [mehr]
Die Crura cerebri, auch Hirnschenkel genannt, sind zwei dicke, bogenförmige Strukturen an der Basis des Mittelhirns (Mesencephalon). Sie bestehen hauptsächlich aus Nervenfasern, die motorisc... [mehr]