5 Fragen zu Gesamtqualifikation

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Gesamtqualifikation

Worauf bezieht sich die Gesamtqualifikation nach Abschlussprüfung in der FOS A in Hessen?

In Hessen bezieht sich die Gesamtqualifikation nach der Abschlussprüfung in der Fachoberschule (FOS) auf die Kombination aus den Leistungen der schriftlichen und mündlichen Prüfungen so... [mehr]

Was bedeutet in der FOS eine Gesamtqualifikation und auf welchen Ausbildungsabschnitt bezieht sich diese?

In der Fachoberschule (FOS) in Deutschland bezieht sich die "Gesamtqualifikation" auf die Gesamtnote, die ein Schüler am Ende seiner Ausbildung erhält. Diese Note setzt sich aus de... [mehr]

Wann wird in der Fachoberschule Organisationsform A die Gesamtqualifikation ermittelt?

In der Fachoberschule (FOS) in der Organisationsform A wird die Gesamtqualifikation in der Regel am Ende des Schuljahres der 12. Klasse ermittelt. Die Gesamtqualifikation setzt sich aus den Leistungen... [mehr]

Welche Halbjahre zählen zur Gesamtqualifikation nach der Abschlussprüfung in der FOS A in Hessen?

In Hessen zählen zur Gesamtqualifikation nach der Abschlussprüfung in der Fachoberschule (FOS) die Leistungen aus den beiden Schulhalbjahren der Jahrgangsstufe 12. Diese Halbjahresnoten werd... [mehr]

Welche Noten zählen zur Gesamtqualifikation der FOS A in Hessen und wann wird diese ermittelt?

In Hessen setzt sich die Gesamtqualifikation der Fachoberschule (FOS) in der Fachrichtung A (Wirtschaft und Verwaltung) aus den Noten der schriftlichen und mündlichen Prüfungen sowie den Jah... [mehr]