Um den Einfluss der beiden Tests mit der Note 3- auf deinen Durchschnitt von 2,7 zu berechnen, benötigst du die Anzahl der bisherigen Noten, die in den Durchschnitt eingeflossen sind. Angenomme... [mehr]
In Hessen setzt sich die Gesamtqualifikation der Fachoberschule (FOS) in der Fachrichtung A (Wirtschaft und Verwaltung) aus den Noten der schriftlichen und mündlichen Prüfungen sowie den Jahresnoten der Fächer zusammen. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Schulordnung und Jahrgang leicht variieren, aber im Allgemeinen zählen folgende Noten zur Gesamtqualifikation: 1. **Jahresnoten der 12. Klasse**: Diese umfassen die Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, den beruflichen Schwerpunktfächern sowie weiteren allgemeinbildenden Fächern. 2. **Prüfungsnoten**: Die schriftlichen Prüfungen finden in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und dem beruflichen Schwerpunktfach statt. Zusätzlich kann es mündliche Prüfungen geben, die ebenfalls in die Gesamtqualifikation einfließen. Die Ermittlung der Gesamtqualifikation erfolgt in der Regel nach den Abschlussprüfungen, wenn alle Noten vorliegen. Die genauen Termine und Abläufe werden von der jeweiligen Schule bekannt gegeben und können im Schulkalender oder bei der Schulleitung erfragt werden. Für detaillierte Informationen und aktuelle Regelungen empfiehlt es sich, die offizielle Webseite des Hessischen Kultusministeriums zu konsultieren: [Hessisches Kultusministerium](https://kultusministerium.hessen.de).
Um den Einfluss der beiden Tests mit der Note 3- auf deinen Durchschnitt von 2,7 zu berechnen, benötigst du die Anzahl der bisherigen Noten, die in den Durchschnitt eingeflossen sind. Angenomme... [mehr]
Contra-Punkte für die Verwendung von Farben statt Noten in der Schule könnten folgende Aspekte umfassen: 1. **Mangelnde Differenzierung**: Noten bieten eine präzisere Differenzierung d... [mehr]
Die Anforderungen an die Noten für die Ausbildung in der Podologie können je nach Bildungseinrichtung und Land variieren. In Deutschland ist in der Regel ein mittlerer Schulabschluss (Realsc... [mehr]
Du könntest sagen: "Mein erstes Ziel ist es, alle meine schlechten Noten zu verbessern." Das drückt klar und verständlich aus, was du erreichen möchtest.