Welche Noten zählen zur Gesamtqualifikation der FOS A in Hessen und wann wird diese ermittelt?

Antwort

In Hessen setzt sich die Gesamtqualifikation der Fachoberschule (FOS) in der Fachrichtung A (Wirtschaft und Verwaltung) aus den Noten der schriftlichen und mündlichen Prüfungen sowie den Jahresnoten der Fächer zusammen. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Schulordnung und Jahrgang leicht variieren, aber im Allgemeinen zählen folgende Noten zur Gesamtqualifikation: 1. **Jahresnoten der 12. Klasse**: Diese umfassen die Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, den beruflichen Schwerpunktfächern sowie weiteren allgemeinbildenden Fächern. 2. **Prüfungsnoten**: Die schriftlichen Prüfungen finden in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und dem beruflichen Schwerpunktfach statt. Zusätzlich kann es mündliche Prüfungen geben, die ebenfalls in die Gesamtqualifikation einfließen. Die Ermittlung der Gesamtqualifikation erfolgt in der Regel nach den Abschlussprüfungen, wenn alle Noten vorliegen. Die genauen Termine und Abläufe werden von der jeweiligen Schule bekannt gegeben und können im Schulkalender oder bei der Schulleitung erfragt werden. Für detaillierte Informationen und aktuelle Regelungen empfiehlt es sich, die offizielle Webseite des Hessischen Kultusministeriums zu konsultieren: [Hessisches Kultusministerium](https://kultusministerium.hessen.de).

Kategorie: Bildung Tags: Noten FOS Hessen
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie viele Grundschulen in Hessen nehmen am Startchancen-Programm teil?

In Hessen nehmen 136 Grundschulen am Startchancen-Programm teil. Insgesamt sind es 200 Schulen in Hessen, darunter neben den Grundschulen auch weiterführende Schulen. Das Startchancen-Programm is... [mehr]