Man kann förmlich sagen, dass man sich kümmert, indem man zum Beispiel folgende Formulierungen verwendet: - "Ich werde mich umgehend darum kümmern." - "Ich werde die Ang... [mehr]
Man kann förmlich sagen, dass man sich kümmert, indem man zum Beispiel folgende Formulierungen verwendet: - "Ich werde mich umgehend darum kümmern." - "Ich werde die Ang... [mehr]
Um eine förmliche Nachfrage zu einer ausstehenden E-Mail-Antwort zu formulieren, könnte folgender Text verwendet werden: --- Betreff: Erinnerung an ausstehende Antwort Sehr geehrte/r [Nam... [mehr]
Man könnte förmlich sagen: "Es scheint, als hätten Sie überaus viel Zeit zur Verfügung."
Man könnte förmlich sagen: "Es wäre wünschenswert gewesen, wenn diese Entscheidung nicht ohne vorherige Konsultation aller relevanten Parteien getroffen worden wäre."... [mehr]
Eine förmliche und respektvolle Art, dies auszudrücken, könnte wie folgt lauten: "Sehr geehrte/r [Name], nach sorgfältiger Prüfung Ihrer Anfrage müssen wir Ihnen m... [mehr]
Der Unterschied zwischen "formell" und "förmlich" liegt in ihrer Bedeutung und Verwendung: - **Formell** bezieht sich auf etwas, das den offiziellen oder festgelegten Regeln... [mehr]
Um förmlich auszudrücken, dass du für eine bestimmte Tätigkeit keine Zeit mehr aufbringen möchtest, könntest du folgenden Text verwenden: "Sehr geehrte/r [Name], n... [mehr]
Um einen Türken höflich und förmlich zu fragen, ob er Schweinefleisch isst, könntest du folgende Formulierung verwenden: "Entschuldigen Sie bitte, darf ich fragen, ob Sie Sch... [mehr]
Förmlich zugestellt werden in der Regel Dokumente, die eine besondere rechtliche Bedeutung haben und deren Zugang beim Empfänger nachgewiesen werden muss. Dazu gehören unter anderem: 1... [mehr]
In einer solchen Situation ist es wichtig, respektvoll und höflich zu bleiben. Du könntest eine formelle Gratulationskarte oder eine E-Mail in Betracht ziehen. Formuliere deine Glückw&u... [mehr]
Eine förmliche und höfliche Möglichkeit, sich für die schnelle Bearbeitung eines Problems zu bedanken, könnte folgendermaßen formuliert werden: „Sehr geehrte/r [N... [mehr]
Guten Morgen! Du kannst dich förmlich für die schnelle Bearbeitung des Problems bedanken, indem du eine E-Mail oder einen Brief verfasst. Hier ist ein Beispiel für eine Formulierung: -... [mehr]
Um die Vorteile des Nicht-Druckens formell zu formulieren, kannst du folgende Punkte berücksichtigen: 1. **Umweltschutz**: Das Vermeiden von Druck reduziert den Papierverbrauch, was zur Schonung... [mehr]
Eine förmliche oder fremdsprachliche Ausdrucksweise für "gegen etwas sein" könnte "ablehnen" oder "dagegen Stellung nehmen" sein. Ein passendes Fremdwort w... [mehr]
Um nicht zu förmlich um Entschuldigung zu bitten, kannst du eine lockere und direkte Sprache verwenden. Hier sind einige Beispiele: 1. „Hey, tut mir echt leid für das Missverstän... [mehr]