5 Fragen zu Fluchtwege

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Fluchtwege

Welche Fluchtwege und Möglichkeiten gab es 1933-1945?

Während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland (1933-1945) suchten viele Menschen, insbesondere Juden, politische Gegner und andere Verfolgte, nach Fluchtwegen, um der Verfolgung und dem... [mehr]

Was ist bei Unfallverhütungsvorschriften für Fluchtwege zu beachten?

Im Zusammenhang mit den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) sind bei Fluchtwegen mehrere wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Kennzeichnung**: Fluchtwege müssen klar und dauerhaft gekennzeichn... [mehr]

Was versteht man unter Rattenlinie?

Unter dem Begriff "Rattenlinie" versteht man Fluchtrouten, die von Nationalsozialisten nach dem Zweiten Weltkrieg genutzt wurden, um der Strafverfolgung zu entgehen. Diese Routen führte... [mehr]

Wo steht in der Landesbauordnung NRW, dass ein Flucht- und Rettungswegeplan vorhanden sein muss?

In der Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) ist die Notwendigkeit eines Flucht- und Rettungswegeplans nicht explizit in einem einzelnen Paragraphen festgelegt. Allerdings ergeben sich die A... [mehr]

Können Flucht- und Rettungswege Teil B der Brandschutzverordnung entnommen werden?

Ja, die Flucht- und Rettungswege sind in der Regel im Teil B der Brandschutzverordnung geregelt. Dieser Teil befasst sich mit den Anforderungen an den Brandschutz in Gebäuden, einschließlic... [mehr]