116 Fragen zu Flaschen

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Flaschen

Warum haben PET-Flaschen jetzt nur noch feste Deckel?

Der feste Deckel an PET-Flaschen, der nach dem Öffnen an der Flasche bleibt, ist eine Folge einer EU-Richtlinie zur Reduzierung von Plastikmüll. Die sogenannte Einwegkunststoffrichtlinie (EU... [mehr]

Wer erhält das nicht zurückgeforderte Pfandgeld?

Das nicht zurückgeforderte Pfandgeld, also das Geld für Pfandflaschen und -dosen, die nicht zurückgegeben werden, verbleibt in der Regel beim jeweiligen Händler oder Abfüller,... [mehr]

Gibt es eine Pfandverrechnungsstelle für Pfandflaschen?

Eine zentrale „Pfandverrechnungsstelle“ für Flaschen im Sinne einer übergreifenden Clearingstelle für alle Pfandflaschen gibt es in Deutschland nicht. Das Pfandsystem fü... [mehr]

Wo kann man Alugasflaschen im Raum Sankt Augustin befüllen lassen?

Im Raum Sankt Augustin gibt es mehrere Möglichkeiten, Alugasflaschen (also leichte Gasflaschen aus Aluminium, meist für Camping oder Wohnmobile) befüllen zu lassen. Wichtig ist, dass ni... [mehr]

War das Einlösen von Flaschenbons der wahre Kündigungsgrund für eine Kassiererin nach 31 Jahren?

Der Fall, auf den du anspielst, ist als „Emmely-Fall“ bekannt und sorgte 2008/2009 in Deutschland für großes Aufsehen. Die Kassiererin Barbara Emme („Emmely“) wurde... [mehr]

Wie kann man Flaschenpost in einem rätselhaften Satz beschreiben?

Versteckt in den Wellen reist sie lautlos, birgt geheime Botschaften und verbindet unbekannte Ufer.

Sollten Flaschenboviste (Lycoperdon perlatum) eine weiche Konsistenz für die kulinarische Verwendung haben?

Ja, Flaschenboviste (Lycoperdon perlatum) sollten für die kulinarische Verwendung eine weiche, aber dennoch feste und elastische Konsistenz haben. Wichtig ist vor allem, dass das Innere (Gleba) r... [mehr]

Wie berechnet man einen Flaschenzug?

Ein Flaschenzug ist eine Anordnung von Seilen und Rollen (Umlenkrollen), mit der man schwere Lasten mit weniger Kraftaufwand heben kann. Die Berechnung eines Flaschenzugs bezieht sich meist auf die be... [mehr]

Was ist ein Flaschenzug?

Ein Flaschenzug ist eine mechanische Vorrichtung, die aus mehreren Rollen (auch „Scheiben“ oder „Flaschen“ genannt) und einem Seil besteht. Mit einem Flaschenzug kann man schwe... [mehr]

Können Urinflaschen bei der Pflegekasse abgesetzt werden?

Ja, Urinflaschen können unter bestimmten Umständen bei der Pflegekasse abgesetzt werden. Wenn sie als notwendiges Hilfsmittel zur Pflege eines Pflegebedürftigen dienen, können sie... [mehr]

Wo ist der größte Tauchflaschenverkäufer?

Es gibt viele große Anbieter von Tauchflaschen weltweit, und der größte kann je nach Region variieren. In Europa sind Unternehmen wie "Aqualung" und "Scubapro" bek... [mehr]

Welche Vorteile bietet die Darreichung in MDO-Flaschen?

MDO-Flaschen (Multi-Dose Ophthalmic) bieten mehrere Vorteile, insbesondere im Bereich der Augentropfen und ophthalmischen Lösungen: 1. **Mehrfachverwendung**: MDO-Flaschen sind so konzipiert, da... [mehr]

Wer steckt hinter dem Pfand auf Einwegflaschen?

Das Pfandsystem auf Einwegflaschen in Deutschland wurde von der Bundesregierung eingeführt und wird durch das Verpackungsgesetz (VerpackG) geregelt. Die Verantwortung für die Umsetzung und V... [mehr]

Warum gibt es Pfand auf Einwegflaschen?

Das Pfandsystem auf Einwegflaschen wurde eingeführt, um die Umwelt zu schützen und die Recyclingquote zu erhöhen. Durch das Pfand werden Verbraucher dazu motiviert, leere Flaschen zur&u... [mehr]

Wie viele Liter Apfelsaft bleiben übrig, wenn 100 Liter in 0,7-Liter-Flaschen abgefüllt werden?

Um zu berechnen, wie viele Liter Apfelsaft übrig bleiben, teilst du die Gesamtmenge des Apfelsafts durch das Volumen einer Flasche: 100 Liter ÷ 0,7 Liter/Flasche = 142,857 Flaschen. Da n... [mehr]