Im RGB-Farbraum wird jede Farbe durch eine Kombination von Rot, Grün und Blau dargestellt. Bei einer symmetrischen 12-Bit Farbtiefe bedeutet das, dass jeder der drei Farbkanäle (Rot, Grü... [mehr]
Im RGB-Farbraum wird jede Farbe durch eine Kombination von Rot, Grün und Blau dargestellt. Bei einer symmetrischen 12-Bit Farbtiefe bedeutet das, dass jeder der drei Farbkanäle (Rot, Grü... [mehr]
Ein Flachbettscanner mit einer Farbtiefe von 48 Bit im RGB-Farbraum bedeutet, dass jeder der drei Farbkanäle (Rot, Grün und Blau) 16 Bit zugewiesen bekommt (da 48 Bit / 3 Kanäle = 16 Bi... [mehr]
Farbtiefe, auch als Bit-Tiefe bezeichnet, beschreibt die Anzahl der Bits, die zur Darstellung der Farbe eines einzelnen Pixels in einem digitalen Bild verwendet werden. Sie gibt an, wie viele verschie... [mehr]
Um den Speicherplatz eines Fotos zu berechnen, kannst du die folgenden Schritte durchführen: 1. **Berechne die Pixelanzahl**: \[ \text{Pixelanzahl} = \text{Breite} \times \text{Höhe}... [mehr]
Um den unkomprimierten Speicherbedarf eines Bildes zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: 1. Zuerst musst du die Bildgröße in Pixeln berechnen. Dazu multiplizierst du die B... [mehr]
Zur Kodierung eines Bildes benötigt man folgende Informationen: 1. **Bildformat**: Das Format des Bildes (z.B. JPEG, PNG, BMP) bestimmt, wie die Daten strukturiert sind. 2. **Farbtiefe**: Die An... [mehr]