Zur Kodierung eines Bildes benötigt man folgende Informationen: 1. **Bildformat**: Das Format des Bildes (z.B. JPEG, PNG, BMP) bestimmt, wie die Daten strukturiert sind. 2. **Farbtiefe**: Die Anzahl der Bits, die zur Darstellung der Farbe eines einzelnen Pixels verwendet werden (z.B. 8-Bit, 24-Bit). 3. **Auflösung**: Die Dimensionen des Bildes in Pixeln (z.B. 1920x1080). 4. **Farbraum**: Der verwendete Farbraum (z.B. RGB, CMYK) gibt an, wie Farben dargestellt werden. 5. **Kompression**: Informationen über die Art der Kompression, falls das Bild komprimiert ist (z.B. verlustbehaftet oder verlustfrei). 6. **Metadaten**: Zusätzliche Informationen wie Erstellungsdatum, Kameraeinstellungen oder Urheberrecht. Diese Informationen sind entscheidend, um ein Bild korrekt zu kodieren und darzustellen.