Zur Kodierung eines Bildes benötigt man folgende Informationen: 1. **Bildformat**: Das Format des Bildes (z.B. JPEG, PNG, BMP) bestimmt, wie die Daten strukturiert sind. 2. **Farbtiefe**: Die An... [mehr]
Im RGB-Farbraum wird jede Farbe durch eine Kombination von Rot, Grün und Blau dargestellt. Bei einer symmetrischen 12-Bit Farbtiefe bedeutet das, dass jeder der drei Farbkanäle (Rot, Grün und Blau) 12 Bit zur Verfügung hat. Ein 12-Bit Kanal kann \(2^{12}\) verschiedene Werte darstellen. Das ergibt: \[2^{12} = 4096\] Da es drei Kanäle gibt (Rot, Grün und Blau), und jeder Kanal 4096 verschiedene Werte haben kann, berechnet sich die Gesamtzahl der darstellbaren Farben durch die Multiplikation der Möglichkeiten jedes Kanals: \[4096 \times 4096 \times 4096 = 4096^3\] Das ergibt: \[4096^3 = 68.719.476.736\] Also können im RGB-Farbraum bei einer symmetrischen 12-Bit Farbtiefe insgesamt 68.719.476.736 verschiedene Farben dargestellt werden.
Zur Kodierung eines Bildes benötigt man folgende Informationen: 1. **Bildformat**: Das Format des Bildes (z.B. JPEG, PNG, BMP) bestimmt, wie die Daten strukturiert sind. 2. **Farbtiefe**: Die An... [mehr]