Ein Flachbettscanner hat eine Farbtiefe von 48 Bit im RGB-Farbraum. Wie viele Farben können verwendet werden? Wie oft wird ein Farbkanal unterteilt?

Antwort

Ein Flachbettscanner mit einer Farbtiefe von 48 Bit im RGB-Farbraum bedeutet, dass jeder der drei Farbkanäle (Rot, Grün und Blau) 16 Bit zugewiesen bekommt (da 48 Bit / 3 Kanäle = 16 Bit pro Kanal). 1. **Anzahl der Farben:** - Jeder Kanal hat 16 Bit, was bedeutet, dass jeder Kanal \(2^{16}\) verschiedene Werte annehmen kann. - Da es drei Kanäle gibt, ist die Gesamtanzahl der möglichen Farben \( (2^{16})^3 \). Rechenweg: \[ 2^{16} = 65.536 \text{ (Werte pro Kanal)} \] \[ (65.536)^3 = 2^{48} = 281.474.976.710.656 \text{ (mögliche Farben)} \] 2. **Unterteilung eines Farbkanals:** - Ein Farbkanal mit 16 Bit wird in \(2^{16}\) Stufen unterteilt. Rechenweg: \[ 2^{16} = 65.536 \text{ Stufen pro Kanal} \] Zusammengefasst: - Ein Flachbettscanner mit 48 Bit Farbtiefe im RGB-Farbraum kann 281.474.976.710.656 verschiedene Farben darstellen. - Jeder Farbkanal wird in 65.536 Stufen unterteilt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten