Die Geschwindigkeit hat einen signifikanten Einfluss auf Eddy-Diffusion, axiale Diffusion und den Massenübergang in verschiedenen Systemen, insbesondere in der Chromatographie und anderen Trennpr... [mehr]
Die Geschwindigkeit hat einen signifikanten Einfluss auf Eddy-Diffusion, axiale Diffusion und den Massenübergang in verschiedenen Systemen, insbesondere in der Chromatographie und anderen Trennpr... [mehr]
Ja, Hartmetallschneidstoffe neigen zur Diffusion, insbesondere bei hohen Temperaturen, die während des Schneidprozesses auftreten können. Diffusion ist der Prozess, bei dem Atome oder Molek&... [mehr]
Ja, bei der carriervermittelten Diffusion können mehrere Stoffe gleichzeitig transportiert werden, aber dies hängt von der Art des Carriers ab. Es gibt Carrier-Proteine, die spezifisch f&uum... [mehr]
Diffusion ist ein grundlegender Prozess beim pflanzlichen Gasaustausch. Pflanzen nehmen Kohlendioxid (CO₂) aus der Luft auf und geben Sauerstoff (O₂) ab, hauptsächlich durch kleine Öffnungen... [mehr]
Die Eigenschaft, die allen Steroidhormonen gemeinsam ist und ihnen die Diffusion durch Zellmembranen erlaubt, ist ihre Lipophilie (Fettlöslichkeit). Steroidhormone sind lipophile Moleküle, d... [mehr]
Diffusion ist ein Prozess, bei dem sich Teilchen von einem Bereich mit hoher Konzentration zu einem Bereich mit niedriger Konzentration bewegen. Stell dir vor, du hast ein Glas Wasser und gibst einen... [mehr]
Ja, Fettsäuren können sowohl durch passive Diffusion als auch durch aktiven Transport absorbiert werden. Kurzkettige und mittelkettige Fettsäuren werden hauptsächlich durch passive... [mehr]
Diffusion ist der Prozess, bei dem Teilchen von einem Bereich hoher Konzentration zu einem Bereich niedriger Konzentration wandern. Die Bedingungen, die diesen Prozess beeinflussen, sind: 1. **Konzen... [mehr]
Ja, erleichterte Diffusion ist ein Subtyp des passiven Transports Bei der erleichterten Diffusion bewegen sich Moleküle durch eine Zellmembran, ohne dass Energie aufgewendet werden muss, jedoch m... [mehr]
Diffusion ist der Prozess, bei dem Moleküle oder Partikel sich von einem Bereich höherer Konzentration zu einem Bereich niedrigerer Konzentration bewegen. Dieser Vorgang geschieht aufgrund d... [mehr]
Diffusion ist der Prozess, bei dem Teilchen sich von einem Bereich hoher Konzentration zu einem Bereich niedriger Konzentration bewegen. Dies geschieht, weil die Teilchen ständig in Bewegung sind... [mehr]
Die Modellvorstellung der Diffusion von Wasser durch eine biologische Membran basiert häufig auf der Annahme, dass Wasser durch die Lipiddoppelschicht einer Membran passiv und ungehindert diffund... [mehr]
Diffusion kann durch selektive Membranen stattfinden, während Osmose spezifisch den Transport von Wasser durch eine semipermeable Membran beschreibt. Bei der Diffusion bewegen sich Moleküle... [mehr]
Ein Beispiel für Diffusion ist das Verbreiten von Duftstoffen in einem Raum. Wenn du beispielsweise ein Parfüm sprühst, verteilen sich die Duftmoleküle von der Stelle, an der du da... [mehr]
Hydration und Diffusion sind zwei verschiedene Prozesse, die bei der Wechsel von Salz (z.B. Natriumchlorid) und Wasser auftreten. **Hydration** bezieht sich auf den Prozess, bei dem Wassermolekü... [mehr]