Coombs und Gell entwickelten 1963 eine Klassifikation von Überempfindlichkeitsreaktionen, die das Immunsystem betreffen. Diese Klassifikation teilt die Reaktionen in vier Typen ein: 1. **Typ I (... [mehr]
Coombs und Gell entwickelten 1963 eine Klassifikation von Überempfindlichkeitsreaktionen, die das Immunsystem betreffen. Diese Klassifikation teilt die Reaktionen in vier Typen ein: 1. **Typ I (... [mehr]
Die Coombs-Kontrolle, auch als Coombs-Test bekannt, wird durchgeführt, um das Vorhandensein von Antikörpern gegen rote Blutkörperchen im Blutserum zu überprüfen. Es gibt zwei... [mehr]
In der Situationskrisenkommunikationstheorie (SCCT) von W. Timothy Coombs fällt Instructive Information unter die Strategie der "Crisis Response Strategies", die als "Informative&q... [mehr]
Good Intentions fällt unter die Crisis Response Strategy der "Reputation Repair Strategies" im Rahmen von Coombs' Situational Crisis Communication Theory (SCCT). Diese Strategie wi... [mehr]