Es ist wichtig, auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren, weil sie oft erhebliche Auswirkungen auf persönliche, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Ebenen haben können. Eine schnelle... [mehr]
Es ist wichtig, auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren, weil sie oft erhebliche Auswirkungen auf persönliche, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Ebenen haben können. Eine schnelle... [mehr]
In der Situationskrisenkommunikationstheorie (SCCT) von W. Timothy Coombs fällt Instructive Information unter die Strategie der "Crisis Response Strategies", die als "Informative&q... [mehr]
Bei Eskalationen ist eine sinnvolle Krisenintervention entscheidend, um die Situation zu deeskalieren und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Hier sind einige Handlungsmöglich... [mehr]
Maßnahmen zur Bewältigung von Krisensituationen können in verschiedene Kategorien unterteilt werden. Hier sind einige wichtige Ansätze: 1. **Prävention und Vorbereitung**:... [mehr]
Die Zielsetzung der Kommunikation im Krisenmanagement umfasst mehrere wesentliche Aspekte: 1. **Information**: Die betroffenen Personen und Stakeholder müssen zeitnah und präzise über... [mehr]
Das Modell der stellvertretenden Krisenbewältigung, auch als "Substitutive Krisenbewältigung" bekannt, bezieht sich auf die Art und Weise, wie Individuen oder Gruppen alternative S... [mehr]
Die höchste Aussagekraft für die Beurteilung der Dimension einer außerordentlichen Lage hat in der Regel eine Kombination aus mehreren Faktoren. Dazu gehören: 1. **Ausmaß d... [mehr]