Catilina, ein römischer Politiker und Verschwörer, hatte in der späten Republik Rom eine Gruppe von Anhängern, die oft als unzufriedene und verarmte Jugendliche beschrieben werden.... [mehr]
Catilina, ein römischer Politiker und Verschwörer, hatte in der späten Republik Rom eine Gruppe von Anhängern, die oft als unzufriedene und verarmte Jugendliche beschrieben werden.... [mehr]
Im Satz "Omnibus per vias currentibus Catilina domi nuntium Manlii exspectat" ist der Ablativ absolut der Ausdruck "omnibus per vias currentibus". Hierbei handelt es sich um eine P... [mehr]
Die Übersetzung des lateinischen Textes ins Deutsche lautet: "Die Frauen, die ihre Überheblichkeit abgelegt hatten, fürchteten die Gefahr. Während alle durch die Straß... [mehr]
Die korrupte Gesellschaft zur Zeit Catilinas, also im späten Römischen Reich um 63 v. Chr., war geprägt von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Spannungen. Mehrere Faktoren truge... [mehr]
Catilinas Anhänger waren eine Gruppe von römischen Bürgern, die dem Politiker Lucius Sergius Catilina (Catilina) folgten, der im späten 1. Jahrhundert v. Chr. aktiv war. Diese Grup... [mehr]