Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, die auf Autosuggestion basiert und von dem deutschen Psychiater Johannes Heinrich Schultz in den 1920er Jahren entwickelt wurde. Es zielt darauf ab, du... [mehr]
Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, die auf Autosuggestion basiert und von dem deutschen Psychiater Johannes Heinrich Schultz in den 1920er Jahren entwickelt wurde. Es zielt darauf ab, du... [mehr]
Autogenes Training und Rückführungen sind Techniken, die in der Regel von geschulten Fachleuten angeleitet werden sollten, insbesondere wenn es um tiefere psychologische Prozesse wie Rü... [mehr]
Autogenes Training kann für Einwanderer eine wertvolle Methode sein, um Stress abzubauen und sich besser in eine neue Umgebung einzule. Es handelt sich um eine Entspannungste, die auf Selbsthypno... [mehr]
Ein Normaldruckhydrocephalus (NPH) ist eine Erkrankung, bei der sich Flüssigkeit im Gehirn ansammelt, ohne dass der Druck im Schädel erhöht ist. Die Behandlung besteht in der Regel aus... [mehr]
In der Nähe von Essen gibt es mehrere Institute, die eine seriöse Ausbildung zum Trainer für Autogenes Training anbieten. Zu den bekanntesten gehören: 1. **Deutsche Gesellschaft f... [mehr]
Autogenes Training und die Rational-Emotive Therapie (RET) sind zwei unterschiedliche Ansätze in der Psychotherapie, die jedoch miteinander kombiniert werden können, um Stress abzubauen und... [mehr]
Autogenes Training kann für Reha-Patienten eine wirksame Methode zur Entspannung und Stressbewältigung sein. Es fördert die Selbstregulation und kann helfen, körperliche und psychi... [mehr]