6 Fragen zu Anstellungsvertrag

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Anstellungsvertrag

Wer unterschreibt den Geschäftsführer-Anstellungsvertrag bei Gesamtvertretung?

Bei einer Gesamtvertretung in einer Gesellschaft, bei der mehrere Geschäftsführer gemeinsam vertretungsberechtigt sind, müssen in der Regel alle vertretungsberechtigten Geschäftsf&... [mehr]

Kann ein Vorstandsvorsitzender Überstunden abrechnen, wenn im Anstellungsvertrag nichts vereinbart wurde?

In der Regel haben Vorstandsvorsitzende eine besondere Stellung im Unternehmen, die mit einem hohen Maß an Verantwortung und Entscheidungsfreiheit verbunden ist. Wenn im Anstellungsvertrag keine... [mehr]

Muss ein alleiniger Gesellschafter einen Anstellungsvertrag mit sich selbst machen?

Ein alleiniger Gesellschafter einer GmbH ist nicht verpflichtet, einen Anstellungsvertrag mit sich selbst abzuschließen. Es ist jedoch ratsam, einen solchen Vertrag zu erstellen, um die rechtlic... [mehr]

Wer kündigt den Anstellungsvertrag eines GmbH-Geschäftsführers?

Der Anstellungsvertrag eines GmbH-Geschäftsführers kann in der Regel von der Gesellschafterversammlung oder dem Aufsichtsrat (sofern vorhanden) gekündigt werden. Die Kündigung muss... [mehr]

Kann ein Gesellschafter einer GbR ohne Anstellungsvertrag die Buchhaltung führen?

Ja, ein Gesellschafter einer GbR kann die Buchhaltung übernehmen, auch ohne einen formellen Anstellungsvertrag. In einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) sind die Gesellschafter in der... [mehr]

Kann ein Gesellschafter einer GbR ohne Anstellungsvertrag für die GbR arbeiten oder ist das Schwarzarbeit?

Ein Gesellschafter einer GbR kann grundsätzlich auch ohne Anstellungsvertrag für die GbR arbeiten. In einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) sind die Gesellschafter in der Regel a... [mehr]