Was sind die Zielgruppen der Riester-Rente?

Antwort

Die Zielgruppen der Riester-Rente sind hauptsächlich: 1. **Arbeitnehmer**: Personen, die in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind, profitieren von der Riester-Rente. Dazu gehören auch Auszubildende und geringfügig Beschäftigte, die in die Rentenversicherung einzahlen. 2. **Beamte und Richter**: Diese Berufsgruppen sind ebenfalls förderberechtigt, da sie in der Regel in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis stehen. 3. **Selbstständige und Freiberufler**: Diese Gruppe ist nur dann förderberechtigt, wenn sie in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind, z.B. Handwerker oder Künstler. 4. **Ehepartner von Förderberechtigten**: Auch wenn der Ehepartner selbst nicht förderberechtigt ist, kann er einen eigenen Riester-Vertrag abschließen, sofern der andere Ehepartner förderberechtigt ist. 5. **Eltern in Elternzeit**: Personen, die während der Elternzeit keine oder nur geringe Einkünfte haben, bleiben förderberechtigt, wenn sie zuvor in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert waren. Weitere Informationen zur Riester-Rente und den Förderberechtigten gibt es auf der offiziellen Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: [BMAS - Riester-Rente](https://www.bmas.de/DE/Themen/Rente/Zusaetzliche-Altersvorsorge/riester-rente.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann ich meine Rente schützen?

Um deine Rente zu schützen und abzusichern, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Maßnahmen, die du ergreifen kannst: 1. **Frühzeitig vorsorgen:** Je früher du mit der Alte... [mehr]

Welche Altersvorsorge-Möglichkeiten haben geschäftsführende Gesellschafter?

Geschäftsführende Gesellschafter – insbesondere in einer GmbH – haben verschiedene Möglichkeiten, für das Alter vorzusorgen. Die Auswahl hängt davon ab, ob sie als... [mehr]

Reichen 500.000 EUR für den Ruhestand ab 57 Jahren?

Ob 500.000 EUR ab 57 Jahren für den Ruhestand ausreichen, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Lebenserwartung**: Je nachdem, wie alt du wirst, muss das Geld unterschiedlich lange reichen.... [mehr]