Die aktiv Rente ist ein Begriff, der in Deutschland vor allem von der Versicherungsgesellschaft Allianz verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine private Rentenversicherung, die als Altersvorsorge... [mehr]
Die Zielgruppen der Riester-Rente sind hauptsächlich: 1. **Arbeitnehmer**: Personen, die in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind, profitieren von der Riester-Rente. Dazu gehören auch Auszubildende und geringfügig Beschäftigte, die in die Rentenversicherung einzahlen. 2. **Beamte und Richter**: Diese Berufsgruppen sind ebenfalls förderberechtigt, da sie in der Regel in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis stehen. 3. **Selbstständige und Freiberufler**: Diese Gruppe ist nur dann förderberechtigt, wenn sie in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind, z.B. Handwerker oder Künstler. 4. **Ehepartner von Förderberechtigten**: Auch wenn der Ehepartner selbst nicht förderberechtigt ist, kann er einen eigenen Riester-Vertrag abschließen, sofern der andere Ehepartner förderberechtigt ist. 5. **Eltern in Elternzeit**: Personen, die während der Elternzeit keine oder nur geringe Einkünfte haben, bleiben förderberechtigt, wenn sie zuvor in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert waren. Weitere Informationen zur Riester-Rente und den Förderberechtigten gibt es auf der offiziellen Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: [BMAS - Riester-Rente](https://www.bmas.de/DE/Themen/Rente/Zusaetzliche-Altersvorsorge/riester-rente.html).
Die aktiv Rente ist ein Begriff, der in Deutschland vor allem von der Versicherungsgesellschaft Allianz verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine private Rentenversicherung, die als Altersvorsorge... [mehr]
Um diese Frage zu beantworten, sind einige Annahmen und aktuelle Daten notwendig: **1. Grundsicherung im Alter (Stand 2024):** Die Grundsicherung im Alter liegt aktuell (2024) je nach Wohnort und i... [mehr]
Die passende Aktienquote für einen 62-jährigen Mann hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von seiner Risikobereitschaft, seinen finanziellen Zielen, seiner Lebenssituation und se... [mehr]
Bei der Berechnung des erforderlichen Eigenbeitrags für die Riester-Rente wird die staatliche Zulage des **aktuellen** Jahres berücksichtigt. Das bedeutet: Um den Mindesteigenbeitrag (in de... [mehr]