Wieviele Prozent Steuern muss ein italienischer Staatsbürger von der Dividende aus seiner deutschen Firma bezahlen?

Antwort

Die Besteuerung von Dividenden für einen italienischen Staatsangehörigen, der Dividenden aus einer deutschen Firma erhält, unterliegt sowohl deutschen als auch italienischen Steuervorschriften sowie dem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Deutschland und Italien. 1. **In Deutschland**: - Deutschland erhebt eine Quellensteuer auf Dividenden, die in der Regel 26,375% beträgt (25% Kapitalertragsteuer plus 5,5% Solidaritätszuschlag auf die Kapitalertragsteuer). 2. **In Italien**: - Italienische Steuerpflichtige müssen die erhaltenen Dividenden in ihrer italienischen Steuererklärung angeben. Italien gewährt in der Regel eine Anrechnung der in Deutschland gezahlten Quellensteuer auf die italienische Steuer, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden. Das genaue Verfahren und die anrechenbaren Beträge können je nach individueller Situation und den aktuellen Steuergesetzen variieren. Es ist ratsam, einen Steuerberater in Italien zu konsultieren, um die genaue Steuerlast und die Anrechnungsmöglichkeiten zu klären.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Werden bei Dividendenausschüttungen in der Schweiz Kapitalertragsteuern einbehalten?

In der Schweiz gibt es keine Kapitalertragsteuer Dividenden. Stattdessen wird auf Dividenden eine Verrechnungssteuer von 35 % erhoben. Diese Steuer wird direkt von der ausschüttenden Gesellschaft... [mehr]

Was sind die Sozialversicherungsbeiträge?

Die Sozialversicherungsbeiträge in Deutschland setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die zur Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme dienen. Dazu gehören die Rentenversiche... [mehr]

Welche Beiträge zählen zu Sonderausgaben?

Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du steuerlich absetzen kannst. Dazu zählen unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu privaten... [mehr]

Wie kann die Zahlung in die Rentenversicherung zum Ausgleich einer Rentenminderung steuerlich geltend gemacht werden?

Die Zahlung in die Rentenversicherung zum Ausgleich einer Rentenminderung kann steuerlich geltend gemacht werden, indem sie als Sonderausgabe in der Einkommensteuererklärung angegeben wird. Hier... [mehr]

Beste Zinsen für Kredite in Deutschland?

Die besten Zinsen für Kredite in Deutschland variieren je nach Kreditart, Laufzeit und Bonität des Kreditnehmers. In der Regel bieten Banken und Online-Kreditgeber unterschiedliche Zinss&aum... [mehr]

Wie sollte Altersvorsorge in Deutschland gesichert werden?

Die Altersvorsorge in Deutschland sollte durch eine Kombination aus verschiedenen Säulen gesichert werden, um eine umfassende finanzielle Absicherung im Alter zu gewährleisten. Hier sind ein... [mehr]

Degressive Abschreibung 2024?

Die degressive Abschreibung ist eine Methode zur Abschreibung von Vermögensgegenständen, bei der die Abschreibungsbeträge in den ersten Jahren höher sind und dann im Laufe der Zeit... [mehr]