Wie finde ich mich schnell in der Buchhaltung eines neuen Unternehmens zurecht?

Antwort

Um dich schnell in der Buchhaltung eines neuen Unternehmens zurechtzufinden, empfiehlt sich folgendes Vorgehen: 1. **Unternehmensspezifische Abläufe kennenlernen:** Lass dir die wichtigsten Prozesse erklären, z.B. wie Eingangs- und Ausgangsrechnungen bearbeitet werden, wie Zahlungen laufen und welche Software genutzt wird. 2. **Buchhaltungssoftware verstehen:** Verschaffe dir einen Überblick über das verwendete System (z.B. DATEV, SAP, Lexware). Lass dir die wichtigsten Funktionen zeigen und frage nach Handbüchern oder internen Anleitungen. 3. **Kontenplan studieren:** Sieh dir den Kontenrahmen des Unternehmens an (SKR03, SKR04 oder individuell). Verstehe, welche Konten für welche Geschäftsvorfälle genutzt werden. 4. **Regelmäßige Aufgaben identifizieren:** Kläre, welche Aufgaben täglich, wöchentlich und monatlich anfallen (z.B. Kassenbuch führen, Bankbuchungen, Umsatzsteuervoranmeldung, Monatsabschluss). 5. **Belegablage und Dokumentation:** Informiere dich, wie Belege abgelegt und dokumentiert werden (digital oder analog) und welche Abläufe bei fehlenden oder fehlerhaften Belegen gelten. 6. **Ansprechpartner finden:** Notiere dir, wer für welche Themen zuständig ist (z.B. Lohnbuchhaltung, Steuerberater, Vorgesetzte). 7. **Relevante Fristen und Termine:** Verschaffe dir einen Überblick über wichtige Fristen (z.B. Steuertermine, Abgabefristen für Meldungen). 8. **Gesetzliche Grundlagen auffrischen:** Wiederhole die wichtigsten Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB), Umsatzsteuerrecht und andere relevante Vorschriften. 9. **Fragen stellen:** Scheue dich nicht, bei Unklarheiten nachzufragen – gerade am Anfang ist das normal und wichtig. 10. **Mitdokumentieren:** Halte dir eigene Notizen zu Abläufen und Besonderheiten des Unternehmens fest, um später schneller nachschlagen zu können. Mit dieser strukturierten Herangehensweise kannst du dich zügig in die Buchhaltung des neuen Unternehmens einarbeiten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Fremdwährungsbewertung?

Die Fremdwährungsbewertung ist ein Begriff aus der Buchhaltung und dem Rechnungswesen. Sie beschreibt den Prozess, bei dem Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, die in einer fremden Wäh... [mehr]

Was ist eine Abgrenzungsbuchung?

Eine Abgrenzungsbuchung ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezeichnet Buchungen, mit denen Aufwendungen und Erträge periodengerecht abgegrenzt werden. Das bedeutet, dass Geschäftsvorf&a... [mehr]

Wie führe ich als Leiter die erste Bestandsaufnahme in einer neuen Buchhaltung durch?

Die erste Bestandsaufnahme in einer neuen Buchhaltung als Leiter umfasst mehrere wichtige Schritte, um einen vollständigen Überblick über die finanzielle Situation und die Abläufe... [mehr]

Wie unterscheiden sich Aufwand und Kosten in der Buchhaltung?

In der Buchhaltung bezeichnet **Aufwand** den gesamten Werteverzehr eines Unternehmens innerhalb einer Abrechnungsperiode, unabhängig davon, ob dieser betriebsbedingt ist oder nicht. Aufwand umfa... [mehr]

Was ist eine Kostenart in der Buchhaltung?

In der Buchhaltung bezeichnet die Kostenart eine Kategorie, nach der Kosten im Unternehmen systematisch erfasst und gegliedert werden. Sie gibt an, welche Art von Kosten im Unternehmen angefallen ist,... [mehr]

Was bedeutet Kalenderjahr in der Buchhaltung, z.B. bei Lexware?

Das Kalenderjahr in der Buchhaltung bezeichnet den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines Jahres. In Buchhaltungsprogrammen wie Lexware ist das Kalenderjahr oft das Standardgeschäftsja... [mehr]

Was ist bei Unternehmen höher: EBIT oder EBITDA?

In der Regel ist bei Unternehmen das **EBITDA** höher als das **EBIT**. **Begründung:** - **EBITDA** steht für „Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization&l... [mehr]

Was ist Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR, OTCQB: LFLRF)?

Lafleur Minerals Inc. ist ein kanadisches Explorationsunternehmen, das an der Canadian Securities Exchange (CSE) unter dem Kürzel **LFLR** und am US-amerikanischen OTCQB-Markt unter **LFLRF** gel... [mehr]

Was ist eine Stammaktie?

Eine Stammaktie ist eine Form von Aktie, die ihrem Inhaber grundlegende Aktionärsrechte gewährt. Dazu gehören insbesondere das Stimmrecht auf der Hauptversammlung des Unternehmens sowie... [mehr]