Blue Chip Unternehmen sind große, etablierte und finanziell solide Unternehmen, die in ihrer Branche als besonders zuverlässig und leistungsstark gelten. Sie zeichnen sich durch eine lange... [mehr]
In der Regel ist bei Unternehmen das **EBITDA** höher als das **EBIT**. **Begründung:** - **EBITDA** steht für „Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization“ (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen). - **EBIT** steht für „Earnings Before Interest and Taxes“ (Gewinn vor Zinsen und Steuern). Das EBITDA berücksichtigt also noch keine Abschreibungen (Depreciation und Amortization), während das EBIT diese bereits abgezogen hat. Da Abschreibungen in der Regel einen Aufwand darstellen, der das Ergebnis mindert, ist das EBITDA immer gleich hoch oder höher als das EBIT. **Formel:** - EBITDA = EBIT + Abschreibungen **Fazit:** Das EBITDA ist normalerweise höher als das EBIT.
Blue Chip Unternehmen sind große, etablierte und finanziell solide Unternehmen, die in ihrer Branche als besonders zuverlässig und leistungsstark gelten. Sie zeichnen sich durch eine lange... [mehr]
High Yield Corporate Bonds sind Unternehmensanleihen mit einer vergleichsweise niedrigen Bonität (Kreditwürdigkeit) des Emittenten. Sie werden auch als „Junk Bonds“ bezeichnet. D... [mehr]
Der Begriff "urban trend enterprise bank" ist nicht eindeutig und kann verschiedene Bedeutungen haben. Es gibt keine bekannte Bank mit genau diesem Namen. Möglicherweise bezieht sich di... [mehr]
Um dich schnell in der Buchhaltung eines neuen Unternehmens zurechtzufinden, empfiehlt sich folgendes Vorgehen: 1. **Unternehmensspezifische Abläufe kennenlernen:** Lass dir die wichtigsten... [mehr]