Was ist eine Abgrenzungsbuchung?

Antwort

Eine Abgrenzungsbuchung ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezeichnet Buchungen, mit denen Aufwendungen und Erträge periodengerecht abgegrenzt werden. Das bedeutet, dass Geschäftsvorfälle, die wirtschaftlich in eine bestimmte Abrechnungsperiode gehören, aber erst in einer anderen Periode zahlungswirksam werden, durch Abgrenzungsbuchungen dem richtigen Zeitraum zugeordnet werden. Es gibt zwei Hauptarten: 1. **Transitorische Abgrenzung**: Zahlungen erfolgen vor dem Abschlussstichtag, der Aufwand oder Ertrag gehört aber ganz oder teilweise in die nächste Periode (z.B. im Voraus bezahlte Miete). 2. **Antizipative Abgrenzung**: Aufwand oder Ertrag entsteht in der aktuellen Periode, die Zahlung erfolgt aber erst in der nächsten Periode (z.B. noch nicht erhaltene Zinsen). Ziel ist es, den tatsächlichen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens für eine bestimmte Periode korrekt darzustellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Fremdwährungsbewertung?

Die Fremdwährungsbewertung ist ein Begriff aus der Buchhaltung und dem Rechnungswesen. Sie beschreibt den Prozess, bei dem Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, die in einer fremden Wäh... [mehr]

Wie führe ich als Leiter die erste Bestandsaufnahme in einer neuen Buchhaltung durch?

Die erste Bestandsaufnahme in einer neuen Buchhaltung als Leiter umfasst mehrere wichtige Schritte, um einen vollständigen Überblick über die finanzielle Situation und die Abläufe... [mehr]

Wie finde ich mich schnell in der Buchhaltung eines neuen Unternehmens zurecht?

Um dich schnell in der Buchhaltung eines neuen Unternehmens zurechtzufinden, empfiehlt sich folgendes Vorgehen: 1. **Unternehmensspezifische Abläufe kennenlernen:** Lass dir die wichtigsten... [mehr]

Wie unterscheiden sich Aufwand und Kosten in der Buchhaltung?

In der Buchhaltung bezeichnet **Aufwand** den gesamten Werteverzehr eines Unternehmens innerhalb einer Abrechnungsperiode, unabhängig davon, ob dieser betriebsbedingt ist oder nicht. Aufwand umfa... [mehr]

Was ist eine Kostenart in der Buchhaltung?

In der Buchhaltung bezeichnet die Kostenart eine Kategorie, nach der Kosten im Unternehmen systematisch erfasst und gegliedert werden. Sie gibt an, welche Art von Kosten im Unternehmen angefallen ist,... [mehr]

Was bedeutet Kalenderjahr in der Buchhaltung, z.B. bei Lexware?

Das Kalenderjahr in der Buchhaltung bezeichnet den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines Jahres. In Buchhaltungsprogrammen wie Lexware ist das Kalenderjahr oft das Standardgeschäftsja... [mehr]