Die Sozialversicherungsbeiträge in Deutschland setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die zur Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme dienen. Dazu gehören die Rentenversiche... [mehr]
Der Realkredit ist im deutschen Recht hauptsächlich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Die relevanten Vorschriften finden sich insbesondere in den §§ 1113 bis 1203 BGB, die das Grundpfandrecht, also die Hypothek und die Grundschuld, behandeln. Weitere Regelungen können im Gesetz über das Kreditwesen (KWG) und in der Verordnung über die Erlaubnis und den Betrieb von Realkreditinstituten (Realkreditverordnung) gefunden werden.
Die Sozialversicherungsbeiträge in Deutschland setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die zur Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme dienen. Dazu gehören die Rentenversiche... [mehr]
Die besten Zinsen für Kredite in Deutschland variieren je nach Kreditart, Laufzeit und Bonität des Kreditnehmers. In der Regel bieten Banken und Online-Kreditgeber unterschiedliche Zinss&aum... [mehr]
Die Altersvorsorge in Deutschland sollte durch eine Kombination aus verschiedenen Säulen gesichert werden, um eine umfassende finanzielle Absicherung im Alter zu gewährleisten. Hier sind ein... [mehr]