Nenne die beiden gängigen Prozentsätze der MwSt. und erläutere sie am Beispiel eines Cheeseburgers für 2 € brutto?

Antwort

In Deutschland gibt es zwei gängige Mehrwertsteuersätze: den regulären Satz von 19 % und den ermäßigten Satz von 7 %. 1. **Regulärer Mehrwertsteuersatz (19 %):** Dieser Satz gilt für die meisten Waren und Dienstleistungen. Wenn ein Cheeseburger für 2 € brutto verkauft wird, der dem regulären Satz unterliegt, berechnet sich die Mehrwertsteuer wie folgt: - Brutto-Preis: 2 € - Netto-Preis: 2 € / 1,19 ≈ 1,68 € - Mehrwertsteuer: 2 € - 1,68 € ≈ 0,32 € Der Netto-Preis des Cheeseburgers beträgt also etwa 1,68 €, und die enthaltene Mehrwertsteuer beträgt etwa 0,32 €. 2. **Ermäßigter Mehrwertsteuersatz (7 %):** Dieser Satz gilt für bestimmte Waren und Dienstleistungen, wie z.B. Grundnahrungsmittel. Wenn der Cheeseburger dem ermäßigten Satz unterliegt, berechnet sich die Mehrwertsteuer wie folgt: - Brutto-Preis: 2 € - Netto-Preis: 2 € / 1,07 ≈ 1,87 € - Mehrwertsteuer: 2 € - 1,87 € ≈ 0,13 € Der Netto-Preis des Cheeseburgers beträgt also etwa 1,87 €, und die enthaltene Mehrwertsteuer beträgt etwa 0,13 €. Ob der Cheeseburger dem regulären oder ermäßigten Satz unterliegt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. ob er zum Mitnehmen oder zum Verzehr vor Ort verkauft wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel bleibt von 500 Euro Brutto netto übrig?

Wie viel von 500 Euro Brutto als Nettolohn übrig bleibt, hängt von mehreren Faktoren ab, z. B.: - Steuerklasse - Bundesland (wegen Kirchensteuer) - Krankenversicherung (gesetzlich/privat) -... [mehr]

Wie hoch muss das Firmeneinkommen sein, um einem Mitarbeiter 18€ netto pro Stunde zahlen zu können?

Um zu berechnen, wie viel eine Firma an Kosten haben muss, um einem Mitarbeiter 18 € netto pro Stunde zu zahlen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden: 1. **Bruttolohn des Mita... [mehr]