Der Unterschied zwischen netto und brutto bezieht sich auf die Berechnung Beträgen, insbesondere im Finanz- und Steuerbereich. - **Brutto** bezeichnet den Gesamtbetrag vor Abzügen. Das kann... [mehr]
In Deutschland gibt es zwei gängige Mehrwertsteuersätze: den regulären Satz von 19 % und den ermäßigten Satz von 7 %. 1. **Regulärer Mehrwertsteuersatz (19 %):** Dieser Satz gilt für die meisten Waren und Dienstleistungen. Wenn ein Cheeseburger für 2 € brutto verkauft wird, der dem regulären Satz unterliegt, berechnet sich die Mehrwertsteuer wie folgt: - Brutto-Preis: 2 € - Netto-Preis: 2 € / 1,19 ≈ 1,68 € - Mehrwertsteuer: 2 € - 1,68 € ≈ 0,32 € Der Netto-Preis des Cheeseburgers beträgt also etwa 1,68 €, und die enthaltene Mehrwertsteuer beträgt etwa 0,32 €. 2. **Ermäßigter Mehrwertsteuersatz (7 %):** Dieser Satz gilt für bestimmte Waren und Dienstleistungen, wie z.B. Grundnahrungsmittel. Wenn der Cheeseburger dem ermäßigten Satz unterliegt, berechnet sich die Mehrwertsteuer wie folgt: - Brutto-Preis: 2 € - Netto-Preis: 2 € / 1,07 ≈ 1,87 € - Mehrwertsteuer: 2 € - 1,87 € ≈ 0,13 € Der Netto-Preis des Cheeseburgers beträgt also etwa 1,87 €, und die enthaltene Mehrwertsteuer beträgt etwa 0,13 €. Ob der Cheeseburger dem regulären oder ermäßigten Satz unterliegt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. ob er zum Mitnehmen oder zum Verzehr vor Ort verkauft wird.
Der Unterschied zwischen netto und brutto bezieht sich auf die Berechnung Beträgen, insbesondere im Finanz- und Steuerbereich. - **Brutto** bezeichnet den Gesamtbetrag vor Abzügen. Das kann... [mehr]