Was ist Konzernkonsolidierung in SAP?

Antwort

Die Konzernkonsolidierung in SAP bezeichnet den Prozess, bei dem die Finanzdaten mehrerer rechtlich selbstständiger Unternehmen (Tochtergesellschaften) zu einem einheitlichen Konzernabschluss zusammengeführt werden. Ziel ist es, ein Gesamtbild der wirtschaftlichen Lage des Konzerns zu erhalten, das den gesetzlichen Anforderungen entspricht. **SAP-Lösungen für die Konzernkonsolidierung:** SAP bietet verschiedene Tools und Module für die Konsolidierung, insbesondere: - **SAP S/4HANA for Group Reporting**: Das aktuelle, zentrale Konsolidierungswerkzeug von SAP für Echtzeit-Konsolidierung und -Berichterstattung. - **SAP Business Planning and Consolidation (BPC)**: Ein älteres, aber noch weit verbreitetes Tool für Konsolidierung und Planung. - **SAP Financial Consolidation (FC)**: Ein weiteres, vor allem bei internationalen Konzernen eingesetztes Tool. **Typische Schritte der Konzernkonsolidierung in SAP:** 1. **Datenübernahme**: Übernahme der Einzelabschlüsse der Tochtergesellschaften in das Konsolidierungssystem. 2. **Währungsumrechnung**: Umrechnung der Einzelabschlüsse in die Konzernwährung. 3. **Eliminierung von konzerninternen Beziehungen**: Beseitigung von konzerninternen Umsätzen, Forderungen/Verbindlichkeiten und Gewinnen/Verlusten. 4. **Kapital- und Schuldenkonsolidierung**: Zusammenführung des Eigenkapitals und der Schulden, Eliminierung von Beteiligungen. 5. **Konsolidierte Berichterstattung**: Erstellung des Konzernabschlusses und der Berichte. **Vorteile der SAP-Konzernkonsolidierung:** - Automatisierung und Standardisierung der Prozesse - Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z.B. HGB, IFRS) - Echtzeit-Reporting und Analyse - Integration mit anderen SAP-Modulen (z.B. FI, CO) **Weitere Informationen:** - [SAP S/4HANA for Group Reporting](https://www.sap.com/products/financial-management/group-reporting.html) - [SAP Business Planning and Consolidation](https://www.sap.com/products/financial-management/planning-consolidation.html) Falls du spezifische Fragen zu einem der SAP-Module oder zum Ablauf hast, kann ich gerne detaillierter darauf eingehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie funktioniert die Fremdwährungsbewertung in SAP?

Die Fremdwährungsbewertung in SAP ist ein Prozess, bei dem offene Posten und Salden in Fremdwährung zum Bilanzstichtag auf Basis aktueller Wechselkurse neu bewertet werden. Ziel ist es, die... [mehr]

Wie laufen Jahresabschluss und Jahreswechsel in SAP ab?

Der Jahresabschluss und der Jahreswechsel in SAP sind wichtige Prozesse im Finanzwesen eines Unternehmens. Sie dienen dazu, das Geschäftsjahr ordnungsgemäß abzuschließen und das... [mehr]

Wofür steht die Transaktion FV60?

Die Transaktion **FV60** wird im SAP-System verwendet. Sie dient zur **Erfassung von Buchhaltungsbelegen** (FI-Belegen) ohne Bestellbezug, also für sogenannte **sonstige Buchungen** in der Finanz... [mehr]

Wie kann man in SAP HANA bei einer Dauerbuchung das Sachkonto der Transaktion ändern?

Um in SAP S/4HANA eine Dauerbuchung (wiederkehrende Buchung) auf ein anderes Sachkonto zu ändern, gehst du wie folgt vor: 1. **Transaktion für Dauerbuchungen aufrufen:** Die klassische... [mehr]