Wie funktioniert die Fremdwährungsbewertung in SAP?

Antwort

Die Fremdwährungsbewertung in SAP ist ein Prozess, bei dem offene Posten und Salden in Fremdwährung zum Bilanzstichtag auf Basis aktueller Wechselkurse neu bewertet werden. Ziel ist es, die Buchhaltung gemäß gesetzlichen Vorgaben (z.B. HGB, IFRS) korrekt abzubilden. **Wichtige Aspekte der Fremdwährungsbewertung in SAP:** 1. **Bewertungsarten:** - Offene Posten (Debitoren, Kreditoren) - Sachkonten (z.B. Bankkonten in Fremdwährung) 2. **Wechselkurse:** - Die Bewertung erfolgt mit den zum Stichtag gültigen Kursen, die im SAP-System gepflegt werden. 3. **Transaktionen:** - Haupttransaktion: **F.05** (Fremdwährungsbewertung) - Für Nebenbuchhaltung: **FAGL_FC_VAL** (bei Nutzung von New GL) 4. **Ablauf:** - Auswahl des Bewertungsbereichs (z.B. Buchungskreis, Konten) - Festlegung des Stichtags - Auswahl der zu bewertenden Posten/Sachkonten - Durchführung der Bewertung (Simulation und Buchung möglich) 5. **Ergebnis:** - SAP erzeugt Bewertungsbelege, die Kursdifferenzen (Gewinne/Verluste) auf entsprechenden Konten buchen. 6. **Einstellungen:** - Bewertungsmethoden, Bewertungsbereiche und Kontenfindung müssen im Customizing gepflegt sein. **Weitere Informationen findest du in der offiziellen SAP-Dokumentation:** [https://help.sap.com/docs/SAP_ERP/6.0/de-DE/4b4e6e5b6c1d4e6de10000000a174cb4.html](https://help.sap.com/docs/SAP_ERP/6.0/de-DE/4b4e6e5b6c1d4e6de10000000a174cb4.html) Falls du eine spezifische Frage zur Fremdwährungsbewertung hast (z.B. zu Einstellungen, Fehlern oder Auswertungen), bitte diese präzise formulieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Fremdwährungsbewertung?

Die Fremdwährungsbewertung ist ein Begriff aus der Buchhaltung und dem Rechnungswesen. Sie beschreibt den Prozess, bei dem Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, die in einer fremden Wäh... [mehr]

Was ist Konzernkonsolidierung in SAP?

Die Konzernkonsolidierung in SAP bezeichnet den Prozess, bei dem die Finanzdaten mehrerer rechtlich selbstständiger Unternehmen (Tochtergesellschaften) zu einem einheitlichen Konzernabschluss zus... [mehr]

Wie laufen Jahresabschluss und Jahreswechsel in SAP ab?

Der Jahresabschluss und der Jahreswechsel in SAP sind wichtige Prozesse im Finanzwesen eines Unternehmens. Sie dienen dazu, das Geschäftsjahr ordnungsgemäß abzuschließen und das... [mehr]

Was sind die Bewertungsrichtlinien für den Schufa Score?

Die Schufa bewertet die Kreditwürdigkeit von Privatpersonen mit einem sogenannten Schufa-Score. Die genauen Bewertungsrichtlinien und die Berechnungsformel sind nicht öffentlich bekannt, da... [mehr]

Was bedeutet KGV?

KGV steht für Kurs-Gewinn-Verhältnis. Es ist eine Kennzahl aus der Finanzwelt, die das Verhältnis des aktuellen Aktienkurses eines Unternehmens zu seinem Gewinn je Aktie (EPS, Earnings... [mehr]

Wofür steht die Transaktion FV60?

Die Transaktion **FV60** wird im SAP-System verwendet. Sie dient zur **Erfassung von Buchhaltungsbelegen** (FI-Belegen) ohne Bestellbezug, also für sogenannte **sonstige Buchungen** in der Finanz... [mehr]

Wie kann man in SAP HANA bei einer Dauerbuchung das Sachkonto der Transaktion ändern?

Um in SAP S/4HANA eine Dauerbuchung (wiederkehrende Buchung) auf ein anderes Sachkonto zu ändern, gehst du wie folgt vor: 1. **Transaktion für Dauerbuchungen aufrufen:** Die klassische... [mehr]